
Nachdem das Corona-Virus lange die Stumm-Taste gedrückt hat, wird das Ruhrgebiet wieder zum Rockstar. Das Musical „Radio Ruhrpott“ ist lautstark zurück. Mit einer besonderen Idee rühren die Macher jetzt auch in Recklinghausen die Werbetrommel. Dahinter verbirgt sich eine Wette mit dem Verein der Freunde und Förderer des Trainingsbergwerks in Hochlarmark.
Und die formuliert Michael Kloßek, zusammen mit Bernd Böhme Chef des „Ruhricals“ mit Stammsitz in der Stadthalle Castrop-Rauxel, so: „Wetten, dass es Bernd-Uwe Seeger nicht schafft, 100 Menschen zusammenzutrommeln, die als Bergmänner verkleidet zu einer der beiden nächsten Vorstellungen von ,Radio Ruhrpott’ kommen und eine halbe Stunde vorm Startschuss das Steigerlied singen.“ Die Wette hat der Vorsitzende des Recklinghäuser Vereins inzwischen angenommen.
In Bergbaukluft das Steigerlied singen
„Es dürfen natürlich Frauen, Männer und Kinder aus der ganzen Region kommen, denn wir präsentieren ein Familienmusical“, sagt Michael Kloßek. Alle „Bergmänner“, die dabei sind, haben an diesem Abend freien Eintritt. Eine kurze E-Mail an info@radioruhrpott.de mit der Terminangabe reicht für die Teilnahme.
Auch die Wetteinsätze sind bereits geklärt: Wenn Michael Kloßek verliert, serviert das Musical-Team beim nächsten Tag der offenen Tür im Trainingsbergwerk an der Wanner Straße „unter Tage“ eine Gratis-Kostprobe. Wenn es Bernd-Uwe Seeger nicht gelingt, die 100 „Bergleute“ nach Castrop-Rauxel zu locken, müssen er und sein Vorstandsteam vom Trainingsbergwerk demnächst in einer Szene von „Radio Ruhrpott“ mitspielen.

Und das erwartet die Wett-Teilnehmer: Auf der Bühne geht es um das Leben im Revier: unter Tage, im Schrebergarten, im Fußballstadion oder auf der Cranger Kirmes. Mit dem Sound aus dem Pott und bekannten Hits wird eine Liebesgeschichte erzählt. Große Emotion trifft auf den Zusammenhalt im Revier, Bergbau auf Beatboxing, Bergmann Ritchy auf Studentin Petra. Der junge Mann träumt vom großen Durchbruch als Sänger.
Seit 2019 ist das „Ruhrical“ im Eventforum Castrop-Rauxel zu sehen. Nach erfolgreichem Auftakt kämpfen die Veranstalter jetzt wie andere Kulturmacher gegen die Corona-Zurückhaltung des Publikums. „Wir sorgen auf jeden Fall für Abwechslung in dieser schweren Zeit. Bei uns können die Gäste den Alltag drei Stunden draußen lassen und bei Revier-Hymnen wie ,Wir sind das Ruhrgebiet‘ mitschmettern“, verspricht Michael Kloßek.
„Ruhrical“ kommt im Herbst ins Ruhrfestspielhaus
Mittlerweile geht das Musical auch auf Tour. „Radio Ruhrpott“, war kürzlich sogar in der Landesvertretung NRW in Berlin zu Gast – und wird im nächsten Herbst auch ins Ruhrfestspielhaus kommen.
Wer nicht so lange warten will und Spaß an einem Gratis-Event hat, sollte in seinem Fundus nach Bergbau-Klamotten stöbern. Denn: Top, die Wette gilt!
Die beiden „Wett-Vorstellungen“ finden am Freitag und Samstag, 9./10. Dezember, 20 Uhr (Einlass: 18 Uhr), in der Stadthalle Castrop-Rauxel statt. Karten (29 bis 49,90 Euro) gibt es auch für die Aufführung am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr (Einlass 13 Uhr), im RZ-Ticket-Center, Breite Straße 4 (ab 29.11. Große-Geld-Straße 8), in Recklinghausen.
Weitere Termine und Infos unter: www.radioruhrpott.de