Jugendliche bringen „Zukunftsvisionen“ zu Papier und iPad
In der aktuell bewegenden Zeit, in der Corona das öffentliche und private Leben stark beeinflusst, haben die Jugendlichen das Motto „Zukunftsvisionen“ für ihre aktuelle Ausstellung der Petrinum-Galerie Blauer Hahn ausgewählt, um ihre eigenen Gefühle, Ansichten und Gedanken in Szene zu setzen.
Neben klassischen Werken der Malerei positionieren sich in der Ausstellung digitale Arbeiten, die am Computer und iPad entstanden sind. Es zeigt sich, dass die Neuen Medien Einzug in die Kunst halten. Die Bilder rücken nicht nur Schönes und Buntes in den Fokus, sondern reflektieren tiefgründig die Sorgen und Hoffnungen der Nachwuchskünstler. „Ich sehe Corona als Chance, mich mit der Digitalisierung zu beschäftigen und die Möglichkeiten zu ergründen, die neue Technologien eröffnen“, sagt Schülerin Anna Renneke. Schüler Justin Jörß lässt sich in der Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen inspirieren. Werden Bits und Bytes unsere Welt verschlucken? Stehen wir vor der Apokalypse? Wie verändern sich die Städte der Zukunft? In der Ausstellung suchen die Künstler nach Antworten, die sie nicht immer geben können. Ihnen gelingt es, die Zukunft zu thematisieren und zum Nachdenken anzuregen.
Info: Die Ausstellung ist täglich von 8 bis 14.30 Uhr geöffnet. Es empfiehlt sich, vor Besuch der Räumlichkeiten Kontakt mit dem Sekretariat aufzunehmen.