Kaufen Sie die Weihnachtsgeschenke im Laden oder im Internet?
Anke Mende: „Ich habe meine Weihnachtsgeschenke in der Stadt gekauft. Ich möchte auf diese Weise auch die Einzelhändler in der Innenstadt unterstützen. Wir wollen doch alle, dass uns die Geschäfte in der Altstadt erhalten bleiben. Außerdem macht das Einkaufen der Geschenke doch so viel mehr Spaß. Ich bin zusammen mit zwei Freundinnen zum Einkaufsbummel gegangen. Erst waren wir zusammen frühstücken und danach ging es dann gemeinsam los zum Shoppen. Und mit diesen praktischen bunten Armbändern braucht man ja auch nicht in jedem Geschäft seinen Impfausweis und Personalausweis checken zu lassen. Ich habe alles bekommen, was ich gesucht habe.“
Mirko Benner: „Natürlich ist es bequem, von der Couch aus im Internet einzukaufen. Ich kaufe trotzdem immer im Laden und nie im Internet. Ich möchte die Sachen einfach in den Händen halten, bevor ich mich entscheide. Und ich möchte auch damit die Einzelhändler unterstützen, die in der Pandemie auch keine leichte Zeit hinter sich haben. Man sieht ja wirklich auch so schon genug Leerstände in der Innenstadt. Ich bin geimpft, habe somit auch keine Probleme mit der 2G-Regel.“
Monika Prodoehl: „Wir haben schon vor einiger Zeit beschlossen, dass wir uns zu Weihnachten nur eine Kleinigkeit schenken. Stattdessen spenden wir Geld für einen guten Zweck. Und diese kleinen Geschenke zum Fest mache ich auch am liebsten selbst. Zum Beispiel stricke oder koche oder backe ich etwas. Grundsätzlich kaufe ich lieber im Geschäft ein. Weil die Situation durch Corona im Moment etwas schwierig ist, kaufe ich aber auch mal etwas im Internet.“
Björn Feja: „Ich mache das unterschiedlich. Mal gehe ich ins Geschäft, um das Geschenk zu kaufen, mal bestelle ich es im Internet. Das Angebot ist im Internet vielseitiger und besser. Außerdem werden die Städte immer teurer, beispielsweise was die Parkgebühren angeht. Auf der anderen Seite nehme ich die Ware aber auch gern in die Hand und schaue sie mir genau an, bevor ich etwas kaufe. Da ich durchgeimpft bin, bereitet mir die 2G-Regel beim Einkaufsbummel keine Probleme. Mir tun eher die Einzelhändler leid, die die ganzen Vorbereitungen treffen müssen dafür. Ich habe übrigens alle Geschenke beisammen, Weihnachten kann also kommen.“