Kulinarisches aus aller Welt „Street Food & Music Festival“ kommt nach Recklinghausen

Menschen sitzen zusammen auf Bierzeltgarnituren unter einem großen grünen Sonnenschirm mit der Aufschrift „Street Food & Music Festival“
Zusammensitzen und leckeres Street Food genießen – das wird im April beim "Street Food & Music Festival" am Rathausplatz möglich. Ähnlich wie hier in Duisburg. © Just-Festivals
Lesezeit

Freunde von ausgefallenem Essen können am letzten April-Wochenende in Recklinghausen auf kulinarische Weltreise gehen. Vom 28. bis 30. April findet auf dem Rathausplatz das „Street Food & Music Festival“ statt. Zum ersten Mal in der Festspielstadt. Erfahrene Straßenköche kredenzen dann in ihren Food Trucks verschiedenste Köstlichkeiten aus aller Welt – mit viel Liebe zum Detail.

Los geht es Freitagmittag um 13 Uhr. Neben deutscher Hausmannskost, amerikanischen Burger-Klassikern und niederländischen Poffertjes wird es unter anderem auch mexikanische und französische Leckereien geben. Und: „Zu jedem Gericht muss es einen passenden Drink geben“, sagt Veranstaltungsleiter Alexander Binevitch. Neben klassischem Bier und Wein wird es deshalb ein breites Cocktail-Angebot geben, mit alt bewährten Drinks wie dem „Caipirinha“ oder dem „Sex on the Beach“ und ausgefallenen Kreationen wie dem „Red Mojito“.

Und wie der Name schon verrät, wird es beim „Street Food & Music Festival“ auch Live-Musik geben. Am Eröffnungstag (28.4.) spielt die „Wohnzimmerband“ ab 18 Uhr einen Mix aus Rock, Pop, Blues und Jazz. Am Samstag (29.4.) können Festival-Besucher um 12 Uhr zunächst Jan Bleeker lauschen. Er singt rockige Coversongs von Mumford & Sons oder Johnny Cash. Um 18 Uhr folgt die Coverband „REBOOT“. Am Sonntag (30.4.) beginnt der letzte Festivaltag um 12 Uhr mit Musik von Sänger Cesare (Folk, Rock und Pop). Den Abend ausklingen lassen, können alle Gäste ab 18 Uhr bei Latin-Klängen von Sabor de Maria.