
Im Schallplatten-Kunsthaus in der Großen Geldstraße 15 bieten die Initiatoren Henning Prinz und Christian Rump zusammen mit anderen musikverrückten Recklinghäusern Teile ihrer Sammlung an. Aber nicht nur wer Raritäten auf Vinyl sucht, wird im Leerstand der ehemaligen Pizzeria Lorenzo fündig.
Neben rund 6000 Scheiben runden Kunst, Wohn-Accessoires, Bücher und Vintage-Kleidung von Achim Prange das Angebot ab. Skulpturen, Bilder, Keramik, Schmuck, Kunsthandwerk & Co – alles selbst gemacht – steuern Michaela Wieland, Antonia Prinz, Stephanie Actun, Dörthe Kemming, Birgit Foert, Nici Prinz, Andrea Bergmann und Katharina Jokisch dazu.
Rock- und Pop-Quiz oder Weinprobe mit Musik
In Kürze starten auch Begleit-Veranstaltungen, in der Regel ist der Eintritt frei, Voranmeldungen sind nicht nötig: Am Donnerstag, 8. Dezember, 19 Uhr, geht es mit einem Rock- und Pop-Quiz los. Die Moderation übernimmt Dirk Oberschulte-Beckmann, Stadionsprecher von Schalke 04. Am Freitag, 9. Dezember, 19 Uhr, steht Wein & Musik mit Sarah Landis und Stefan Prott auf dem Programm. Die Weinprobe kostet 25 Euro pro Person, um Anmeldung wird gebeten. „Captain Twang“ kommt am Samstag, 10. Dezember, 16 Uhr, ins Schallplatten-Kunsthaus. Eddie Wagner und Jim Demant spielen einen Mix aus Surfmusik, elektrischem Country-Blues und Hillbilly-Rock.

Der Sonntag, 11. Dezember, startet um 14 Uhr mit einem Jazz-Frühschoppen und den „Small-Stars“. Ganz andere Töne schlägt die Formation „BOB“ am Montag, 12. Dezember, 19 Uhr, mit Cover-Songs und Pop-Musik an. Rockig, sphärisch und wild wird es am Freitag, 16. Dezember, 19 Uhr, mit der Band „Como“, die auf Spanisch vom Leben singt. Den Schlusspunkt setzt am Samstag, 17. Dezember, 16 Uhr, die „Rollsportgruppe“ mit Skate-Punk aus Recklinghausen.
„Der neue Standort beschert uns noch mehr Laufkundschaft als im letzten Jahr. Wir machen auf jeden Fall bis Ende Dezember weiter“, sagt Henning Prinz. Wie berichtet, profitiert in diesem Jahr die Altstadtschmiede von einem Teil des Erlöses.