Mit der Rikscha durch die Innenstadt gondeln

Grüßen wie die Queen gehört zum Rikschafahren dazu: Dieter Zöpfgen vom Verein „Radeln ohne Alter" kutschiert Bewohner des Karl-Pawlowski-Altenzentrums in die Innenstadt. © KPA
Lesezeit

Der dritte von insgesamt vier Aktionstagen steht bevor. Am Samstag, 14. August, will die Stadt damit wieder den Einzelhandel und die Gastronomie stärken und die Menschen in die Stadt locken – unter coronakonformen Bedingungen, versteht sich.

Dabei geht es an den Aktionstagen nicht nur darum, die Wirtschaft zu stärken, sondern auch den Klimaschutz zu fördern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist als Partner mit dabei. Es gibt eine kostenfreie Fahrradbewachung in einer temporären Radstation neben der Gymnasialkirche auf der Heilige-Geist-Straße. Dort findet sich auch eine Fahrradwaschanlage, können E-Bike-Akkus aufgeladen werden und führt der ADFC Fahrradcodierungen durch. Aufgepasst: Für die Codierung ist eine Anmeldung unter www.terminland.de/adfc-kvre/ oder per Telefon unter 0172/5305633 erforderlich. Sind alle Termine bereits ausgebucht, ist es auch möglich, spontan vor Ort eine Lücke im Terminplan zu ergattern.

1000 Gutscheine für Radler

Die ersten 1000 Radler, die am 14. August in die Stadt fahren, bekommen zudem von der Stadt jeweils einen Gutschein über fünf Euro geschenkt. Dieser kann nur an diesem Tag ohne Mindestumsatz in allen teilnehmenden Geschäften und Restaurants der Altstadt eingelöst werden. Die Stadt erstattet den Geschäftsleuten den Gegenwert in vollem Umfang.

In den Bussen der Vestischen, die die Innenstadt ansteuern, heißt es am Aktionstag: Freie Fahrt. Wer dennoch unbedingt mit dem Auto kommen will, kann auf ausgewiesenen Parkplätzen kostenfrei parken.

Der Verein „Radeln ohne Alter Recklinghausen“ bietet in der Zeit von 11 bis 13 Uhr kostenlose, kurze Stadtrundfahrten mit der Rikscha durch die Altstadt an. Startpunkt ist an der Gymnasialkirche, Heilige-Geist-Straße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Marchingband „Friends of Dixieland“ begleitet den Aktionstag mit Jazz. Die Musiker ziehen durch die Stadt und spielen an verschiedenen Plätzen.

Abstand und Mund-Nase-Schutz nicht vergessen

„Die bisherigen Aktionstage waren ein voller Erfolg und daran knüpfen wir jetzt nahtlos an“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Er bittet angesichts leicht steigender Infektionszahlen die Bürger aber eindringlich darum, die weiterhin geltenden Schutzmaßnahmen gegen Corona zu beachten. „Halten Sie weiterhin Abstand und tragen Sie – wo nötig – einen Mund-Nasen-Schutz“, lautet sein Appell. „Nur so können wir dafür Sorge tragen, dass die Lockerungen, die wir gemeinsam und solidarisch erwirkt haben, bestehen bleiben können.“

Der zunächst letzte Aktionstag findet am Samstag, 11. September, statt.