Mit Volldampf in den Schnee Dampfzugfahrt von Recklinghausen nach Winterberg geplant

Eine schwarze Dampflokomotive fährt durch eine Schneelandschaft im Sauerland
Mit der Dampflokomotive durch den Schnee? Das ist im Januar gar nicht so unwahrscheinlich, wenn es von Recklinghausen nach Winterberg geht. © Nicole Sobottka
Lesezeit

Das ist pure Nostalgie: Im Januar 2023 fährt ein Sonderzug von Recklinghausen ins (hoffentlich) verschneite Winterberg. Die historische Dampflok der Lengericher Eisenbahnfreunde macht am 21. Januar Halt in der Festspielstadt. Von dort aus geht es um 8.20 Uhr über Bochum, Witten und Schwerte quer durchs Ruhrgebiet ins Sauerland.

In den Waggons aus den 1920er- und 1950er-Jahren können die Fahrgäste in den Bahnverkehr des vergangenen Jahrhunderts eintauchen. Als Zugpferd ist die Dampflokomotive 78 468 der damaligen Deutschen Reichsbahn vorne angekoppelt. Das Gefährt von 1924 kommt auf 100 Kilometer pro Stunde.

Mitnahme von Wintersportartikeln ist möglich

Vom offenen Fenster aus kann man sich die Dampfschwaden der Lok um die Nase wehen lassen – die Bahn wird mit Holzkohle befeuert – und im Bordbistro den Hunger stillen, bevor es in Winterberg auf die Rodelbahn geht. Die Mitnahme von Schlitten, Skiern und Snowboards ist kostenlos möglich. Wer möchte, kann auch gegen Gebühr an einer Winterwanderung, Stadtführung oder Bustour durch Winterberg teilnehmen.

Für den Aufenthalt sind gut fünf Stunden angedacht. Die geplante Wieder-Ankunftszeit im Bahnhof Recklinghausen ist 21.50 Uhr.

Zum Thema

Die Fahrpreise betragen in der Holzklasse für Erwachsene 95 Euro, in den Polsterklassen 109 bzw. 119 Euro, Kinder von vier bis 16 Jahren zahlen je 30 Euro weniger.

Fahrkartenbestellungen sind unter 02041/3484668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de möglich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen