Moritz Altenburger aus Recklinghausen engagiert sich für Mexiko
Eine neue Sprache, eine neue Kultur, neue Menschen und das knapp 9300 Kilometer fern der Heimat. Vor der Abreise 2018 plagten Moritz Altenburger aus Recklinghausen einige Sorgen. „Ich konnte kein Spanisch und war allein in dem Projekt. Doch die anfänglichen Bedenken haben sich nicht bestätigt“, blickt der 21-Jährige auf seinen Freiwilligendienst im mexikanischen Bistum Tula zurück. In dem 600 Einwohner zählenden Dorf Cardonal, dem Gründungsort der Freundschaft zwischen dem Bistum Münster und dem Bistum Tula, hat er die Gemeinde in der Jugendarbeit unterstützt.
Seit seiner Rückkehr engagiert sich der VWL-Student in dem Verein Animo, der von ehemaligen Mexiko-Freiwilligen gegründet wurde. Die Mitglieder haben sich auf die Fahnen geschrieben, den interkulturellen Austausch zu Mexiko zu fördern.
Wenn die Adveniat-Weihnachtsaktion „ÜberLeben in der Stadt“ in Münster eröffnet wird, dann ist Moritz Altenburger als ehemaliger Freiwilliger beteiligt. „Mexiko ist eines der Schwerpunktländer“, sagt er. „Wir planen für die Eröffnungsphase Posadas. Das sind vorweihnachtliche Feiern in Mexiko, bei denen die Menschen durchs Dorf ziehen und die Herbergssuche nachspielen.“ Die Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion findet am ersten Advent, 28. November, um 10 Uhr im St.-Paulus-Dom in Münster statt.