Hitze-Schutzprojekt des Seniorenbeirats liegt noch auf Eis
Langsam werden die Mitglieder des Seniorenbeirats nervös. Sie wollen endlich mit ihrem Hitze-Vorsorgeprojekt loslegen – bevor das Thermometer mehr als 30 Grad anzeigt und die alten, allein lebenden Recklinghäuser womöglich in Bedrängnis geraten. Aber das Umweltministerium als größter Geldgeber rührt sich nicht. „Wir warten immer noch darauf, dass wir die Förderanfrage stellen können“, erklärt Norbert Jandt, der stellvertretende Vorsitzende. Mit einer Zusage rechnen sie in jedem Fall. „Wir erfüllen die Kriterien.“ Doch bald ist es für den Start des Pilotprojekts zu spät. Zumindest für 2022.