
Es war schon vor längerer Zeit durchgesickert, jetzt ist es offiziell: Auf dem ehemaligen Gelände von Rosen Sabrowski an der Heinrich-Pardon-Straße in Suderwich wird auch öffentlich geförderter, also sozialer Wohnungsbau entstehen. Und dafür wird die städtische Wohnungsgesellschaft sorgen. Dieser Umstand
bedarf der Zustimmung der Stadt bzw. der lokalen Politik.
Zunächst wollte auf dem Areal, das sich direkt neben der König-Ludwig-Trasse befindet, ausschließlich die „Großhanten & Huthwelker Bauträger GmbH“ tätig werden, doch die Gesellschaft hat bereits Ende Juli den Antrag gestellt, einen Teil des Vorhabens weiterzugeben.
Und so wird nunmehr die Wohnungsgesellschaft Recklinghausen mbH, wie sie korrekt heißt, zwei Mehrfamilienhäuser errichten lassen, die insgesamt 22 Wohneinheiten bieten sollen. Dies geschieht im westlichen Teil des Geländes, mit Blick auf Gärten an der Lülfstraße.
Die Wohnungsgesellschaft hatte sich erst vor Kurzem von den Plänen verabschiedet, am Becklemer Weg Eigenheime und Wohnungen zu bauen. Wegen einer möglichen Umweltbelastung des Untergrunds war dieses Projekt lange in der Diskussion, ausschlaggebend für den Verzicht war aber angeblich die Tatsache, dass wegen gestiegener Baupreise kein Gewinn mehr zu erzielen sei.
