Sparkassen-Clubraum-Contest in Recklinghausen Große Chance für drei Nachwuchsbands

Freier Mitarbeiter
Die Band „El Mobileh“  aus Recklinghausen.
Strahlende Gewinner: Die Musikerinnen und Musiker der Band "El Mobileh" dürfen am 1. Mai beim Kulturvolksfest der Ruhrfestspiele vor großem Publikum auftreten. © Ulrich Nickel
Lesezeit

Der Sparkassen-Clubraum-Contest sorgte am Freitagabend (3.2.) für ein volles Haus in der Recklinghäuser Altstadtschmiede. Diesmal gingen drei Nachwuchsbands an den Start: „Bajun“, „Walking in circles“ und „El Mobileh“. Ihr großes Ziel: Ein Auftritt bei der kreisweiten Endausscheidung am 1. Mai beim Kulturvolksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele.

Die Nervosität der Bands war schon im Vorfeld zu spüren. Alle fieberten ihren Auftritten entgegen. Der Soundcheck begann verspätet, sodass sich eine hektische Betriebsamkeit verbreitete, ob alle Töne und Klänge passen.

Sieger spielt beim Kulturvolksfest der Ruhrfestspiele

Am Ende hatte die Band „El Mobileh“ die Nase vorn: Die fünf Musikerinnen und Musiker gewannen den Vorentscheid mit knappem Jury- und Publikumsvotum. Die jungen Frauen und Männer überzeugten mit ihrem modernen Rock, mit griffigem Pop und tragenden Rhythmen, bei denen auch die Querflöte eine erste Geige spielt.

Das Publikum beim Sparkassen-Clubraum-Contest in der Altstadtschmiede Recklinghausen.
Der Sparkassen-Clubraum-Contest lockte viele Besucherinnen und Besucher in die Altstadtschmiede in der Kellerstraße.. © Ulrich Nickel

Beim Sparkassen-Clubraum-Contest messen sich Bands in verschiedenen Kreisstädten und küren den Stadtsieger, der sich am 1. Mai auf dem grünen Hügel einem größeren Publikum stellt. „Die Siegerband beim Kulturvolksfest kann sich dann auf einen Auftritt bei ,Bochum total‘ freuen“, erklärt Sophia Tillmann, die für die Sparkasse Vest für die Organisation zuständig ist.

Wettbewerb ist wichtiges Sprungbrett in die Musikszene

Krankheitsbedingt musste die Band „Kingz auf der Stage“ ihren Auftritt in der Altstadtschmiede absagen. „Für viele Musiker steht das Miteinander im Vordergrund und weniger der Ehrgeiz, unbedingt gewinnen zu müssen. Es hat sich eine tolle Community entwickelt“, so Tim Langer, der die Organisation unterstützt und selbst Musiker ist. Einige der Bands, die sich in den vergangenen neun Jahren an den Ausscheidungen beteiligten, haben bereits im Ausland gespielt und Touren gestartet oder als Vorbands Erfahrungen sammeln können. Der Clubraum-Wettbewerb kann also zum wichtigen Sprungbrett in die Musikszene werden.

Eine Band steht auf der Bühne in der Altstadtschmiede Recklinghausen.
Die Band „Walking in circles“ in Aktion beim Sparkassen-Clubraum-Contest in der Altstadtschmiede. © Ulrich Nickel

„An den Contests nehmen Bands teil, die unterschiedliche Genres bedienen. Das macht die Vielfalt dieses Formats aus“, so Langer weiter. Bei der Band „Bajun“ wechseln gefühlvolle Gesangsmelodien mit Ausbrüchen leidenschaftlicher Rohheit und Energie ab. Die Gruppe „Walking in Circles“ befindet sich noch in der Findungsphase und lässt in ihren Liedern Einflüsse aus Funk, Soul, Indie, Punk und Rock einfließen.

Drei Musiker in der Altstadtschmiede.
Die Band „Walking in circles“ ging auch an den Start beim Vorentscheid. © Ulrich Nickel