Zu Fuß und auf dem Rad: Alle Generationen demonstrieren zusammen

Freier Mitarbeiter
Vorbereitungstreffen zum Klimastreiktag am 24. September im Café Helene. © Ulrich Nickel
Lesezeit

„Wir werden uns am 24. September am globalen Klimastreik von fridays for future beteiligen und vor der Bundestagswahl auf die Wichtigkeit unserer Forderungen hinweisen“, so Peter Gerwinat bei einem Vorbereitungstreffen im Café Helene, an dem Vertreter mehrerer Vereine, Verbände und Organisationen teilnahmen. „Wir plädieren für eine Wende auf vielen Themenfeldern, z. B. Energie, Verkehr, Politik, und machen darauf aufmerksam, dass ein Weiter so“ nicht zu tolerieren ist“, so das gemeinsame Credo.

„Wir können so nicht weitermachen“

An diesem Abend sind Jugendliche, Menschen mittleren Alters und Ältere gekommen, weil sie für ein gemeinsames Ziel einstehen: die Bewahrung der Zukunft und die Rettung des Klimas. Hier ziehen alle Generationen an einem Strang. In Recklinghausen scheint diese Balance zu gelingen, weil alle Akteure auf Augenhöhe „kicken“. Unter dem Motto „Alles fürs Klima“ wollen die Aktiven mobilisieren und aufwecken, dass die Politik ihrer halbherzigen Strategie ein Ende setzen muss. „Wir können so nicht weitermachen, weil wir den Planeten sonst vernichten“, so eine klare Botschaft aus der Runde.

In Recklinghausen geht es am 24. September um 14 Uhr gleich an zwei Orten los. Eine Fahrradtour beginnt am Ruhrfestspielhaus und führt über Cäcilienhöhe, Dorstener Straße, Herzogswall, Börster Weg, Oerweg, Ludwig-Erhard-Allee, Dortmunder und Castroper Straße, Maybachstraße, Blitzkuhlenstraße, Alte Grenzstraße, Bergknappen- und Berghäuser Straße auf die Herner Straße, Kurt-Schumacher-Straße, durch die Stadt zum Rathausplatz. Die Fußgängerroute beginnt am Europaplatz am Hauptbahnhof und führt über die Kunibertistraße in die Stadt und nach acht Kilometern zum Rathausplatz. Den Fußmarsch begleiten die Blaskapelle „Schwarz/Rot Atemgold09“ und die Formation Scots ´n´ Breizh, die schottische und bretonische Musik spielt.

Um 16 Uhr vereinigen sich beide Gruppen. Redebeiträge, Stände von Verbänden wie BUND, NABU, Lokaler Agenda, ADFC, Fuß e.V. informieren zum Thema. Das Duo PortAl Formidabel sorgt für die musikalische Unterhaltung am Rathaus. Wer als Ordner mithelfen möchte, kann sich – mit Warnweste bekleidet – um 13.45 Uhr an der Anzeigetafel am Europaplatz oder am Festspielhaus einfinden. „Wir können diese Unterstützung wirklich gebrauchen. Wer sich aktiv an den Demos beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen“, so Gerwinat.

Weitere Infos unter https://ffftre.es/p4frecklinghausen