Bundesweiter Vorlesetag 2022 Lesen auch Sie etwas Schönes vor

papa liest seinem sohn im dunkeln mit einer taschenlampe vor
Etwas vorzulesen bringt Eltern und ihre Kinder noch näher zusammen. © Adobe Stock
Lesezeit

Immer weniger Kinder kommen in den Genuss des Vorlesens. Fast ein Drittel der Familien verzichten gar komplett darauf. Dabei fordert es den Nachwuchs auf so vielen Ebenen. Es regt die Fantasie an, stimmt nachdenklich, formt Moral und Werte, erweitert den Wortschatz und fühlt sich manchmal auch einfach nur gut an. Wenn man es sich mit Mama, Papa, Oma, Opa oder auch den älteren Geschwistern abends gemütlich macht, entsteht durch die Routine und die packenden Geschichten eine emotionale Bindung.

Sie haben Ihrem Kind schon lange nichts mehr vorlesen können? Nutzen Sie die Chance! Schon diesen Freitag ist der bundesweite Vorlesetag zum hochaktuellen Thema „Gemeinsam einzigartig“. Es geht also um Diversität, Toleranz, Mehrsprachigkeit und andere Aspekte, die uns bewegen.

Wenn Sie sich selbst mit dem Lesen etwas schwer tun, warten online genügend Veranstaltungen, bei denen Profis vorlesen. Wenn Ihnen das passende Buch fehlt, haben wir auch dafür Tipps – und eine ganz besondere Idee am Ende:

Umhören: Wo wird am Freitag in der Nachbarschaft vorgelesen?

Mehr als 740.000 Aktionen sind deutschlandweit bereits über vorlesetag.de angemeldet worden. Das sind fast 200.000 mehr als im letzten Jahr. Einige Lesungen sind in Kitas, andere in Grundschulen, nahezu in allen Bibliotheken, manche sogar in Parks und Fußgängerzonen. Viele angemeldete Aktionen lassen sich über den Reiter „Vorleseaktion finden“ aufspüren.

frau liest kindern im kindergarten vor
In vielen Kitas und Schulen gibt es Aktionen. Falls nicht, sprechen Sie mit den Leitungen und schlagen Sie doch vor, selbst in der Gruppe Ihres Kindes vorbeizugehen und vorzulesen. © Adobe Stock

Gemütlich von daheim: Sich von Promis etwas vorlesen lassen

Auf den Instagram– und Facebook-Seiten des „Vorlesetages“ gibt es Freitag von morgens bis abends ein richtiges Festival: Viele bekannte Schauspieler und Moderatoren werden teils sehr bekannte, teils eher außergewöhnliche Texte vorlesen. Man kann ihnen kostenfrei live im Stream dabei zuhören und zuschauen. Langweilig wird es somit nie, schließlich wechseln die Geschichten genauso wie die Stimmen. Unter anderem sind Paula Schramm („SOKO“, „Schloss Einstein“, „In Aller Freundschaft) sowie Merlin Sandmeyer („Die Discounter“) mit dabei.

Schnell gegoogelt, statt lang vorbereitet

Sie haben bereits jedes Buch mehrfach mit den Kindern durchgekaut und sind auf der Suche nach neuem Material? Dafür müssen Sie gar nicht immer Geld investieren, stattdessen können ein paar Seiten im Netz kleine Wunder bewirken, sodass sie gleich auch noch zwischen Geschichtstypen wählen können:

Sie sind Fan klassischer Märchen? Nahezu alle Märchen der Gebrüder Grimm sind online verfügbar, praktischerweise auch noch in unzähligen Sprachen.

Die Initiative „Einfach vorlesen!“ bietet ein regelmäßig wechselndes Programm und sogar eine App. Wenn Sie Ihre ausgewählte Geschichte lieber ausdrucken möchten, gibt es auch eine PDF-Ansicht. Das Beste: Die Geschichten sind mit Altersempfehlungen gekennzeichnet.

Auch nicht schlecht: Manchmal lassen sich gleich ganze Bücher kostenlos bestellen. Kostenlos.de hat jeden Monat andere Werke im Angebot. Aktuell gibt es beispielsweise „Wer bist du denn?“, ein Buch, in dem bedrohte Tierarten vorgestellt werden.

kind blättert mit einer person durch ein bilderbuch
Bilder machen die bunten Geschichten noch greifbarer, sind aber manchmal auch gar nicht nötig, wenn Sie stattdessen beim Vorlesen mit etwas Gestik und Mimik nachhelfen. © Pexels

Doch lieber ein Buch zum Anfassen?

Haben Sie noch Zeit, um schnell in die Buchhandlung zu springen, geben wir hiermit drei Empfehlungen auf dem Weg, bei denen sich die Anschaffung wirklich lohnt.

„Das Leuchten in Dir“, Laura Müller und Dumudi Gardiyawasam
Einzigartigkeit, Besonderheit, Daseinsberechtigung – mit diesen etwas abstrakten Themen beschäftigt sich das sensible Buch „Das Leuchten in Dir“, was es auf knapp 40 Seiten schafft, schon den Kleinen ab 4 Jahren zu vermitteln, dass sie wichtig sind und man sie auch liebt, wenn sie nicht alles perfekt machen.

buchcover zu das leuchten in dir
Das Leuchten in dir, Laura Müller und Dumudi Gardiyawasam © Equinox

„Der ganze Wald schnarcht schon bald“, Anna Taube und Eefje Kuijl

Besonders zur Abendstunde ist Vorlesen ein Renner bei den Kids. Um auch innerhalb der Geschichte in die passende Atmosphäre zu kommen, gibt es lustige Tiergeschichten, die schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet sind. Niedlich illustriert ist „Der ganze Wald schnarcht schon bald“ noch dazu.

buchcover zu der ganze wald schnarcht schon bald
Der ganze Wald schnarcht schon bald, Anna Taube und Eefje Kuijl © ArsEdition

„Maxi und die Gefühle-Helfer“, Elisabeth Handke und Luisa Meißner

Gefühle sind komplex, abstrakt, aber äußerst wertvoll. Auf einem Niveau für Kinder im Kita- und jungem Grundschulalter erzählen Elisabeth Handke und Luisa Meißner feinfühlig, kreativ und humorvoll eine Story von Gefühlen, die schon unsere Kleinen wahrnehmen und mit denen es nicht immer einfach ist klarzukommen. Durch diese Entdeckungsreise wird vieles einfacher zu greifen.

buchcover zu maxi und die gefühle helfer
Maxi und die Gefühle-Helfer, Elisabeth Handke und Luisa Meißner © Sonoma

Tun Sie etwas Gutes: Starten Sie eine Vorleseaktion!

Seien Sie spontan und starten Sie selbst am Vorlesetag eine kleine Aktion. Sie können selbst live aus Ihrem Wohnzimmer über einen Onlinestream vorlesen, Kinder aus der Nachbarschaft zu sich nach Hause einladen oder an einem öffentlichen Ort in Ihrer Stadt eine Geschichte vortragen. Das braucht keinerlei große Vorbereitung, lediglich eine kleine Anmeldung über die offizielle Website. Lassen Sie Kinderaugen leuchten – es wird sich auf Sie übertragen. Versprochen.

Mehr Jobs