Fakten-Check zu den Argumenten der Corona-Impfkritiker: Was stimmt und was ist Unsinn?

Redakteur
Nach wie vor gibt es viele Menschen, die eine Corona-Schutzimpfung ablehnen. Dabei werden gerade im Internet sehr viele Behauptungen über Impfungen diskutiert. An einigen ist zumindest teilweise etwas dran, andere wiederum sind völliger Blödsinn. Wir haben den Fakten-Check gemacht. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Behauptung: Auch bei früheren Impfungen traten schwere Langzeitfolgen erst spät auf

Behauptung: Die Zahl der Nebenwirkungen durch Impfungen wird verschwiegen

Behauptung: Die Zahl der Todesfälle in der Prüfungsphase vor der Zulassung der Corona-Impfstoffe wurde unterschlagen

Behauptung: Die Impfungen wirken gar nicht wirklich, auch Geimpfte sterben

Behauptung: Auch Menschen, die schon einmal geimpft wurden, werden als Ungeimpfte gezählt


Behauptung: Mehr als 50 Prozent der Corona-Patienten im Krankenhaus sind trotz Impfung dort


Behauptung: Weil das Risiko von Impfschäden so groß ist, haftet niemand für Schäden, sondern nur man selbst. Deshalb muss man vor der Impfung eine Einverständniserklärung unterschreiben.

Behauptung: Die Intensivstationen sind gar nicht wegen der Covid-Kranken überlastet, sondern weil Betten abgebaut wurden

Behauptung: Der mRNA-Impfstoff verändert das Erbgut

Behauptung: Die Corona-Impfung macht unfruchtbar

Behauptung: Die Corona-Impfung schadet Schwangeren und löst Fehlgeburten aus

Behauptung: Die Corona-Impfung kann Krebs auslösen

Behauptung: Die Impfung wirkt nur eine kurze Zeit

Behauptung: Durch den großen Druck auf Ungeimpfte wird das grundgesetzlich geschützte Recht auf körperliche Unversehrtheit ignoriert

Behauptung: Die Impfkampagne nutzt nur der Pharmaindustrie und wird von ihr gesteuert

Behauptung: In China, Russland und Indien gibt es super Impfstoffe, die hier nicht eingesetzt werden dürfen, weil die heimische Pharmaindustrie geschützt werden soll

Das lesen andere

Regionales

FC Schalke 04

Borussia Dortmund