Rückruf für Käse von Edeka, Lidl und Co. erweitert- Gesundheitsgefahr auch durch Fisch

Eine Frau geht mit ihrem Einkaufswagen durch einen Supermarkt.
Zwei Produkte sollen Kunden möglichst nicht verzehren. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Zwei Produkte unterschiedlicher Firmen stehen im Verdacht, beim Verzehr gesundheitliche Schäden hervorzurufen. Daher rufen beide Firmen ihre Produkte zurück.

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Lactalis Deutschland GmbH mehrere Ziegenkäseprodukte zurück, die von der Société Fromagère de Riblaire (Frankreich) produziert wurden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Produkte:

Diese Ziegenkäse-Sorten sind vom Rückruf betroffen:

  • „Président Saint Maure Weichkäse-Rolle“ (200 g): NEU: Mindesthaltbarkeitsdaten 02/10/2022 bis zum 19/10/2022. Zuvor war nur gewarnt worden vor dem MHD 19/10/2022. EAD-Nr. 3228020114225, deutschlandweiter Vertrieb
Bei diesem Ziegenkäse „President Saine Maure“ sind alle Haltbarkeitsdaten zwischen dem 02/10/2022 bis zum 19/10/2022 vom Rückruf betroffen.
Bei diesem Ziegenkäse „President Saine Maure“ sind alle Haltbarkeitsdaten zwischen dem 02/10/2022 bis zum 19/10/2022 vom Rückruf betroffen.
  • „Président Ziegenkäse“ (1kg): MHD 31/10/2022, EAN-Nr. 3228021975078, deutschlandweiter Vertrieb

  • „Milbona Ziegenweichkäse“ (200g): MHD 01/10/2022, 03/10/2022, 04/10/2022, 05/10/2022, 06/10/2022, 09/10/2022, 11/10/2022, 15/10/2022, EAN-Nr. 0000020490454, Vertrieb durch Lidl

  • „Chêne d’Argent Ziegenkäserolle“ (200g): MHD 01/10/2022, 03/10/2022, 04/10/2022, 05/10/2022, 06/10/2022, 09/10/2022, 11/10/2022, 15/10/2022, EAN-Nr. 0000020490454, vertrieben durch Lidl

  • „Cabriolait Französischer Weichkäse aus pasteurisierter Ziegenmilch“ (200g): MHD 04/10/2022, 11/10/2022, EAN-Nr. 3228022160169, Pierre Meyer

  • „Gut & Günstig Französischer ZiegenWeichkäse“ (200g): MHD 15/10/2022, EAN-Nr. 4311596460120, vertrieben durch Edeka

  • „Roi de Trèfle Saint Maure Ziegenrolle“ (200g): MHD 27/09/2022, EAN-Nr. 4061458043342, vertrieben durch Aldi Süd

Produkte mit anderen Haltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.

Die Produkte sind seit Ende August deutschlandweit im Verkehr, unter anderem bei Lidl, Pierre Meyer, Edeka und Aldi Süd. Der Verkauf der betroffenen Produkte wurde umgehend gestoppt. Verbraucher, die eines der betroffenen Produkte gekauft haben, werden gebeten, dieses nicht zu verzehren und das Lebensmittel selbst zu entsorgen oder in das Einkaufsgeschäft zurückzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Kassenbeleg.

Fremdkörper in Lebensmitteln können nach dem Verzehr zu inneren Verletzungen sowie Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen. In diesem Fall oder bei Verdacht auf innere Verletzungen werden Verbraucher gebeten, unverzüglich ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des verunreinigten Produktes hinzuweisen.

Verbraucher können sich bei Fragen an die Kundenhotline unter +49 (0) 6543 503 603 wenden, die werktags von 8 Uhr bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 9 Uhr bis 20 Uhr besetzt ist.

Zweiter Produktrückruf betrifft Makrelenfilet Natur

Ein weiterer Produktrückruf betrifft das Produkt Makrelenfilet Natur über Buchenholz geräuchert. Die Firma Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG, ruft es ebenfalls aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurück.

Die betroffene Charge des Makrelenfilets.
Die betroffene Charge des Makrelenfilets. © Screenshot RN

Es handelt sich um folgende Charge:

  • Art.Nr. 48816 Makrelenfilet 150g Natur, Chargennummer: L220818, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 18.09.2022, EWG-Nr: LT 21-18 EB

Die Ware konnte vom 24. August bis 8. September 2022 erworben werden.

Bei einer internen Analyse dieses Produktes seien Listerien nachgewiesen worden (Listeria Monocytogenes). Es sei nicht auszuschließen, dass sich im Produkt Listerien befinden. Die Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG hat die betroffene Ware aus dem Verkauf nehmen lassen. Von dieser vorsorglichen Maßnahme sind ausschließlich Produkte der genannten Charge betroffen. Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Eine Listerien-Erkrankung kann Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen und von grippeähnlichen Symptomen sein. Insbesondere bei Schwangeren, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können ernste Krankheitsverläufe auftreten. Vom Verzehr dieses Produktes wird daher dringend abgeraten.

bär