Verkehr zum Start der Osterferien in NRW Zu diesen Zeiten wird es besonders voll

Autobahn: Autoschlangen auf der rechten Spur im Stau, die Gegenfahrbahn ist frei.
Stau auf der A2 nach schweren Unfällen am Montagmittag (25.3.). (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Für knapp 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen beginnen mit Schulschluss am Freitag die Osterferien. Für viele Menschen ist damit auch die erste Urlaubssaison eröffnet und die Fahrt in den Süden oder an die Küste beginnt. Der ADAC rechnet zum Ferienbeginn daher mit vollen Straßen und Autobahnen. Vor allem zwischen 13 und 19 Uhr, wenn Reise- und Pendelverkehr aufeinandertreffen, droht Stau auf den Autobahnen. Auch am Samstag brauchen die Urlauber wohl ordentlich Geduld.

Das größte Staupotenzial sieht der ADAC unter anderem auf der A1 in Richtung Bremen und Hamburg, auf der A2 in Richtung Hannover und auf der A3 sowohl in Richtung Niederlande als auch in Richtung Süden.

Osterferien-Start in NRW: A42 in Richtung Dortmund voll gesperrt

Im Ruhrgebiet müssen sich Autofahrer ab dem Abend (22 Uhr) auf eine weiträumigere Umleitung an der A42 einstellen. Nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes wird die A42 ab Oberhausen-Zentrum in Richtung Dortmund bis 28. März um 12 Uhr gesperrt. Grund ist der Aufbau einer Wiege- und Schrankenanlage für die bestehende Sperrung über den Rhein-Herne-Kanal bei Bottrop.

Auch im nördlichen Ruhrgebiet, auf der A43, die den Kreis Recklinghausen, von Norden nach Süden durchquert, wird es voll werden. Zwischen Recklinghausen und Herne wird die Autobahn auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Im Zuge dessen ist die Emschertalbrücke zwischen den Autobahnkreuzen Recklinghausen und Herne für Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen gesperrt. Dort wird das Gewicht durch Schranken kontrolliert. Urlauber mit Wohnmobilen könnten hier Probleme bekommen.

Reiseverkehr zu Ostern: Nah- und Fernverkehr massiv eingeschränkt

Der Start in die Osterferien mit der Bahn wird ebenfalls schwierig. Denn wichtige Streckenrund um Duisburg sind wegen Bauarbeiten ab Freitagabend (21 Uhr) gesperrt. Neben zahlreichen Nahverkehrszügen zwischen Rheinland und Ruhrgebiet trifft das auch den Fernverkehr. In Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Düsseldorf-Flughafen hält während der mehr als zweiwöchigen Sperrung bis zum 8. April so gut wie kein Fernzug. Auch in Köln, Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen und Dortmund haben die Bauarbeiten Auswirkungen für ICE-Verbindungen.

Höheres Passagieraufkommen an den NRW-Flughäfen erwartet

Auch an den Flughäfen in NRW dürfte zum Ferienstart viel los sein. Der Flughafen Düsseldorf erwartet eigenen Angaben zufolge allein am ersten Ferienwochenende 165.000 Passagiere. 77.000 Menschen sollen es im selben Zeitraum am Flughafen Köln/Bonn werden.

mit dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen