
Ich bin letztens zufällig online auf einen Persönlichkeitstest gestoßen. Da mein Ergebnis ziemlich gut auf mich zutraf, habe ich den Test mit meiner ganzen Familie ausprobiert und auch bei ihnen stimmte das Ergebnis.
Der Test, den wir gemacht haben, ist der „16 Personalities Test“. Er verspricht eine genaue Beschreibung davon, wer Ihr seid und warum Ihr Dinge auf die Art und Weise angeht, wie Ihr es tut.
Durch das Beantworten von insgesamt 60 Fragen, bei denen Ihr zwischen drei verschiedenen Ja- und Nein-Stufen wählen könnt, ermittelt der Test auf der Grundlage des „Big Five“-Persönlichkeitspsychologie-Modells Euren Persönlichkeitstypen.
„Big Five“ und die Persönlichkeitstypen
Die „Big Five“ wurden durch eine Vielzahl von Studien belegt und gelten heute international als das Standardmodell in der Persönlichkeitsforschung. Sie wurden innerhalb der letzten zwanzig Jahre in über 3.000 wissenschaftlichen Studien verwendet.
Dem „Big Five“ zufolge existieren fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit und jeder Mensch lässt sich auf folgenden Skalen einordnen: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion (Geselligkeit; Extravertiertheit), Verträglichkeit (Rücksichtnahme, Kooperationsbereitschaft, Empathie) und emotionale Labilität und Verletzlichkeit.
Nach Beenden des Tests bekommt Ihr eine von 16 Persönlichkeiten zugeteilt. Diese 16 Persönlichkeiten sind noch einmal in vier Klassen unterteilt. Jede Klasse besteht also aus vier Persönlichkeiten. Das sind die vier Klassen, zwischen denen der Test unterscheidet:
1. Analysten: Zu dieser Gruppe gehören die Architekten (= Phantasiereiche und strategische Denker mit einem Plan für alles), die Logiker (= Innovative Erfinder mit einem unstillbaren Durst nach Wissen), die Kommandeure (= Kühne phantasiereiche Initiatoren mit einem starken Willen, die immer einen Weg finden) und die Debattierer (= Kluge und neugierige Denker, die keiner intellektuellen Herausforderung widerstehen können)
2. Diplomaten: Zu dieser Gruppe gehören die Advokaten (= Ruhige und mystische, aber sehr inspirierende und unermüdliche Idealisten), die Mediatoren (= Freundliche und selbstlose Menschen, die immer bestrebt sind, ihre Hilfe für einen guten Zweck anzubieten), die Protagonisten (= Charismatische und inspirierende Initiatoren, die es verstehen, ihre Zuhörer zu fesseln) und die Aktivisten (= Enthusiastische, kreative, gesellige und freie Geister, die immer einen Grund zum Lächeln finden)
3. Wachen: Zu dieser Gruppe gehören die Logistiker (= Praktisch veranlagte Menschen deren Zuverlässigkeit nicht angezweifelt werden kann), die Verteidiger (= Äußerst hingebungsvolle und herzliche Beschützer, die immer bereit sind, ihre Liebsten zu verteidigen), die Exekutivkräfte (= Exzellente Verwalter, unübertroffen darin, Dinge zu organisieren) und die Konsuln (= Außerordentlich fürsorgliche, soziale und beliebte Menschen, die immer bestrebt sind, zu helfen)
4. Forscher: Zu dieser Gruppe gehören die Virtuosen (= Kühne und praktisch veranlagte Experimentatoren, die alle Arten von Instrumenten und Werkzeugen beherrschen), die Abenteurer (= flexible und charmante Künstler, die immer bereit sind, etwas Neues zu erforschen und zu erleben) die Unternehmer (= Kluge, energiegeladene und äußerst scharfsinnige Menschen, die es wahrlich genießen, auf der Kante zu leben) und die Entertainer (= Spontane, energiegeladene und enthusiastische Unterhalter – das Leben um sie herum wird niemals langweilig)
Was sagt der Persönlichkeitstyp aus?
Sobald Ihr mithilfe des Tests Euren Persönlichkeitstypen ermittelt habt, bekommt Ihr eine kleine Einführung, die Euren Persönlichkeitstypen näher beschreibt. Außerdem werden typische Stärken und Schwächen aufgelistet sowie sein Verhalten in romantischen Beziehungen, die Gewohnheiten am Arbeitsplatz, der voraussichtliche Karriereweg und ein Fazit.
Witzigerweise werden Euch auch noch einige Promis genannt, die den gleichen Persönlichkeitstypen haben.
Es ist wirklich interessant und lustig zu sehen, wie das eigene Ergebnis ausfällt. Aber dafür muss man bei der Beantwortung der Fragen natürlich ehrlich sein!