
In letzter Zeit habe ich immer öfter mal etwas von Serien oder auch Filmen auf Netflix gehört, bei denen man interaktiv mitspielen und entscheiden kann, was die Figuren als nächstes tun. Da ich früher ein riesiger Fan von der Buchserie „1.000 Gefahren – du entscheidest selbst!“ gewesen bin, dachte ich mir, muss ich dies unbedingt mal ausprobieren. Und ich bin begeistert!
Ihr entscheidet den Verlauf der Geschichte
Aber wie funktioniert das Ganze überhaupt? Ein interaktives Spiel ähnelt eigentlich einem normale Film. Der einzige Unterschied ist dabei nur, dass Ihr während des Films oder der Serie immer wieder dazu aufgefordert werdet, Euch zwischen zwei Situationen und Möglichkeiten zu entscheiden.
Dazu klickt Ihr einfach mit der Fernbedienung oder dem Controller auf eine der vorgeschlagenen Möglichkeiten. Meist läuft währenddessen ein Countdown ab, sodass Ihr Euch schnell einig werden müsst.
Je nachdem, wofür Ihr Euch entscheidet, variiert der weitere Verlauf der Geschichte. Das Ziel ist es dabei natürlich, so gut wie möglich zu sein und das jeweils geforderte Ziel zu erreichen.
Neben dem Spaßfaktor sind diese interaktiven Filme und Serien auch mal eine tolle und abwechslungsreiche Alternative. Denn im Gegensatz zu normalen Netflix-Abenden, kommt man hier immer wieder ins Gespräch miteinander – denn diese Filme könnt Ihr super mit Freunden oder Euren Geschwistern gucken.

Gemeinschaftssinn beim Netflix-Abend
So wird teilweise intensiv darüber diskutiert, welche Entscheidung nun als Nächstes getroffen wird und welche Auswirkungen sie auf den weiteren Verlauf hat. Dadurch kommt auch bei einem gemütlichen Netflix-Abend die Kommunikation nicht zu kurz. Und unabhängig davon, ob Ihr nun das jeweilige Ziel erreicht habt oder auf dem Weg eine falsche Entscheidung getroffen habt, habt Ihr viel Spaß zusammen und stärkt Euer Gemeinschaftsgefühl.

Falls Ihr nun auch Lust bekommen habt, bei dem nächsten Filme-Abend einen dieser Mitmach-Filme auszuprobieren, dann gebt bei Netflix einfach als Stichwort „Interaktiv“ ein. So findet Ihr eine Auswahl an verschiedenen Genres. Empfehlen kann ich Euch aber schon einmal die Serie: „Du gegen die Wildnis“. Bei dieser gibt es verschiedene Episoden, durch die Ihr Euch spielen könnt. Viel Spaß!