
Die Zwillinge Lisa und Lena Mantler gehören mit gerade einmal 19 Jahren zu den erfolgreichsten Influencerinnen in Deutschland. Auf Instagram und TikTok dreht es sich bei den beiden vor allem um Videos in denen sie tanzen oder Styling-Inspos geben. Ab dem 8. Januar sind Lisa und Lena nun auch im Fernsehen zu sehen: in ihrer eigenen TV-Show „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“. Im Interview geben die beiden erste Einblicke in die Inhalte der Show.
Seit dem 8. Januar kann man Euch im neuen TV-Format „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“ im KiKA oder der ARD Mediathek sehen. Was erwartet die Zuschauer in Eurer Sendung?
Lisa: Eine spannende, unterhaltsame Zeitreise mit bunten Themen wie z.B. die Geschichte der Fotografie, die Zeit der DDR, Gleichberechtigung oder das Thema Operation.
Lena: Das Ganze wird umgesetzt mit krassen Challenges und vielen Informationen, die man so vorher noch nicht gesehen hat.
In der ersten Folge dreht sich alles um das Thema Fotografie. Dafür seid Ihr knapp 150 Jahre in der Zeit zurückgereist. Normalerweise macht Ihr Eure Aufnahmen und Fotos für Social-Media mit dem Handy. War es komisch, die Fotos dieses Mal mit einer Plattenkamera aufzunehmen, bzw. entwickeln zu lassen?
Lisa: Ganz so komisch war es nicht, da wir uns schon früher für analoge Fotografie interessiert haben. Mit einer Plattenkamera haben wir allerdings vorher auch noch nie gearbeitet. Es war schon faszinierend, bei der Entwicklung der Fotos dabei zu sein und mitzuerleben, wie viel Aufwand das damals war.

Lena: Das Motiv musste perfekt inszeniert sein, denn man hatte ja nur einen Versuch. Man konnte nicht einfach 20 Mal abdrücken und schauen, welches Foto das Beste geworden ist. Am schwersten ist uns das „Nicht Lächeln“ gefallen. Auf Fotos zu lächeln, war damals nämlich unseriös.
Was war der verrückteste Ort, an dem Ihr mal ein Foto aufgenommen habt?
Lisa: Da gab es in den letzten sechs Jahren so viele verrückte Locations. Vielleicht war das auf einem der höchsten Hochhäuser in Seoul. Da gibt es in mehreren hunderten Metern Höhe einen Glasboden. Das war schon ein krasses Gefühl, dort zu fotografieren.
Was konntet Ihr durch die Sendung lernen – es waren ja sicherlich auch einige der Aspekte neu für Euch?
Lisa: Ehrlich gesagt, haben wir bei jedem Thema etwas Neues dazugelernt. Die Folge „Ost- und West-Deutschland“ war zum Beispiel super spannend. Das ganze Thema haben wir in der Schule gefühlt nur am Rande mitgenommen.
Lena: Oder zu sehen, wie eine Operation heute abläuft und wie vor 100 Jahren im OP gearbeitet wurde – das ist schon ein mega Unterschied! Allgemein ist es schon krass zu sehen, wie viel Entwicklungsarbeit hinter vielen Dingen steckt, die wir heute als total selbstverständlich annehmen.

Über welche Themen würdet Ihr noch gerne berichten?
Lena: Architektur und wie man früher die Welt bereiste, würde mich sehr interessieren.
Lisa: Die Entwicklung der Sprachen oder Rechtsprechung, finde ich spannend.
Mit 19 Jahren gehört Ihr zu den erfolgreichsten Social-Media-Persönlichkeiten in Deutschland. Löst so etwas in Euch eher Druck oder Freude aus?
Lisa: Vor allem sind wir sehr dankbar über die Möglichkeiten, die wir durch unsere Bekanntheit bekommen haben. Mit dem Druck können wir heute gut umgehen.
Lena: Der Umgang mit dem Druck ist aber etwas, das man erst im Laufe der Zeit erlernt. Am Anfang will man einfach nichts falsch machen. Bei uns überwiegt aber die Freude, weil wir heute viel gelassener mit Kommentaren oder Reaktionen in sozialen Medien umgehen können.
Gab es damals einen bestimmten Ausschlag, warum Ihr Euch für die Social-Media entschieden habt? Wie verliefen Eure Anfänge?
Lisa: Ich hatte bereits einen Account und habe kleine Filmchen eingestellt. Lena kam dann mit der Idee, etwas zusammen zu filmen und online zu stellen.
Lena: Aber das war rein spontan, ohne Hintergedanken oder mit dem Ziel, erfolgreich auf Musically zu werden. Spaß war und ist die treibende Kraft bei uns.
Euch kennt man immer zu zweit. Welche gute Eigenschaft des jeweils anderen hättet Ihr gerne?
Lena: Lisas Freiheit und Talent beim Tanzen.
Lisa: Lenas Talent, unvorbereitet trotzdem gut abliefern zu können.

Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt. Habt Ihr Vorsätze für das neue Jahr?
Lisa: Die Vorsätze aus 2021 in diesem Jahr einzuhalten. (lacht)
Lena: Ich habe es aufgegeben. Ich halte meine Vorsätze eh nicht ein oder vergesse sie direkt wieder.
„TickTack Zeitreise mit Lisa und Lena“: Die erste Folge ist bereits in der ARD Mediathek und im SWR Kindernetz abrufbar. Die Ausstrahlung ist am 8.1.2022, um 20:10 Uhr bei KiKA und danach auf dem Youtube-Kanal „SWR Plus“.
Welche Projekte sind von Eurer Seite im Jahr 2022 geplant? Gibt es etwas, dass Ihr verraten dürft?
Lisa: Wir können uns vorstellen, für „Die beste Klasse Deutschlands“ weiter mit KiKA zusammenzuarbeiten und hoffentlich auch weitere Folgen für „TickTack die Zeitreise mit Lisa & Lena“ zu drehen.
Lena: Und in Richtung Filmprojekte wirds in auch 2022 richtig spannend.