
Es bleibt eng im Bundesliga-Tabellenkeller, in den auch der 1. FC Köln und der FC Augsburg noch reinrutschen können. Der VfL Bochum, nach dem 0:2 gegen Schalke noch der ganz große Verlierer, hat sich durch zwei Siege in Folge nun sogar schon etwas von den Abstiegsplätzen abgesetzt. Für Schalke bleibt die Luft auf dem vorletzten Platz dünn, aber das rettende Ufer ist in Blick- und Reichweite.
Das Restprogramm der fünf Kellerkinder (H = Heimspiel/A = Auswärtsspiel):
VfL Bochum (14. Platz/25 Punkte/27:56 Tore)
Eintracht Frankfurt (A)
VfB Stuttgart (H)
Union Berlin (A)
VfL Wolfsburg (H)
Bor. Dortmund (H)
Bor. M‘gladbach (A)
FC Augsburg (H)
Hertha BSC (A)
Bayer Leverkusen (H)
TSG Hoffenheim (15. Platz/22 Punkte/33:45 Tore)
Werder Bremen (A)
Schalke 04 (H)
Bayern München (A)
1. FC Köln (H)
RB Leipzig (A)
Eintracht Frankfurt (H)
VfL Wolfsburg (A)
Union Berlin (H)
VfB Stuttgart (A)
Hertha BSC (16. Platz/21 Punkte/30:48 Tore)
SC Freiburg (A)
RB Leipzig (H)
Schalke 04 (A)
Werder Bremen (H)
Bayern München (A)
VfB Stuttgart (H)
1. FC Köln (A)
VfL Bochum (H)
VfL Wolfsburg (A)
FC Schalke 04 (17. Platz/21 Punkte/21:45 Tore)
Bayer Leverkusen (H)
TSG Hoffenheim (A)
Hertha BSC (H)
SC Freiburg (A)
Werder Bremen (H)
Mainz 05 (A)
Bayern München (A)
Eintracht Frankfurt (H)
RB Leipzig (A)
VfB Stuttgart (18. Platz/20 Punkte/29:42 Tore)
Union Berlin (A)
VfL Bochum (A)
Bor. Dortmund (H)
FC Augsburg (A)
Bor. M‘gladbach (H)
Hertha BSC (A)
Bayer Leverkusen (H)
Mainz 05 (A)
TSG Hoffenheim (H)