Marius Bülter bleibt eiskalt vom Elfmeterpunkt Schalke 04 rettet Remis in Augsburg

freier Mitarbeiter
Marius Bülter bleibt eiskalt vom Elfmeterpunkt und erzielt das 1:1.
Marius Bülter bleibt eiskalt vom Elfmeterpunkt und erzielt das 1:1. © Tim Rehbein/RHR-FOTO
Lesezeit

Das war nichts für schwache Nerven. Trotz langer Überzahl musste Schalke 04 lange zittern, ehe Marius Bülter mit einem verwandelten Elfmeter den 1:1-Endstand in Augsburg besorgte. Am Tabellenende herrscht weiter Hochspannung. Unsere Einzelkritik.

Ralf Fährmann: In der 18. Minute wurde der Schlussmann das erste Mal geprüft. Doch der Kopfball von Vargas stellte ihn vor keine ernsthafte Herausforderung. Wenig später musste sich der Routinier erheblich mehr ins Zeug legen, um einen 23-Meter-Schuss von Elvis Rexhbecaj so gerade noch um den Pfosten zu lenken. Doch so stark Fährmann im ersten Durchgang hielt, so schwach war sein Abschlag in der 51. Minute, der den Fuggerstädtern die Führung ermöglichte. Dass dieser Fehler spielentscheidend war, ist für Fährmann tragisch. Note: 4,0

Cedric Brunner: Der Rechtsverteidiger hatte ab und zu so seine Schwierigkeiten mit den schnellen Augsburger Offensivkräften. Deshalb unterliefen ihm auch einige Flüchtigkeitsfehler. Gegen Ruben Vargas lieferte er sich teilweise hitzige Duelle. Verletzungsbedingt musste der Schweizer Mitte der zweiten 45 Minuten ausgewechselt werden. Note: 3,5

Maya Yoshida: Der Abwehrchef war im ersten Durchgang einige Male zur Stelle, als es im eigenen Strafraum brenzlig zu werden schien. Bei Augsburger Freistößen und Ecken machte die gesamte Schalker Hintermannschaft nicht den sichersten Eindruck. Nach dem Seitenwechsel fehlte dem Japaner mehr undmehr die mentale Frische. Note: 4,0

Moritz Jenz: Spielte diesmal nicht ganz so souverän wie in den vorangegangenen Wochen. Es gelang auch dem gebürtigen Berliner nicht, über einen längeren Zeitraum Ruhe und Struktur in das Spiel seiner Mannschaft zu bringen. Note: 3,5

Henning Matriciani: Der erstmals für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominierte Verteidiger hatte es meistens mit Mergim Berisha zu tun, der erstmals von Bundestrainer Hansi Flick für die A-Nationalelf nominiert wurde. Der Schalker hatte den Augsburger Torjäger gut im Griff. Seine Auswechslung Mitte der zweiten Halbzeit war der Tatsache geschuldet, dass Trainer Reis auf mehr Offensive setzte. Note: 3,0

Alex Král: In den ersten Minuten präsentierte sich der Mittelfeldspieler sehr aufmerksam und gewann wichtige Zweikämpfe. Doch schon nach zwölf Minuten sah Král die Gelbe Karte, nachdem er Elvis Rexhbecaj gefoult hatte. Davon ließ sich Král allerdings nicht beirren und kurbelte das Spiel seiner Mannschaft immer wieder an. Note: 3,0

Eder Balanta: Etwas überraschend kehrte der Kolumbianer in die Startelf zurück. Trainer Thomas Reis wollte mit dieser Entscheidung offenbar für noch mehr defensive Stabilität im Mittelfeld sorgen. Deshalb musste Rodrigo Zalazar zunächst auf die Bank. Bereits nach fünf Minuten sah balanta nach einem zu harten Einsteigen bei einem Kopfballduell gegen Arne Meier die Gelbe Karte. Womöglich hing es damit zusammen, dass Trainer Reis den defensiven Mittelfeldspieler schon nach 35 Minuten vom Platz nahm. ohne Note

Tom Krauß: Dem U21-Nationalspieler bot sich nach wenigen Minuten eine gute Kopfballchance, doch bei dieser Aktion behinderte er sich gegenseitig mit seinem Mannschaftskameraden Moritz Jenz. Kurz vor dem Halbzeitpfiff passte Krauß sehr gut auf, aber aus seiner Balleroberung und anschließendem Zuspiel zu Frey hätte viel mehr herauskommen müssen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Krauß von Demirovic mit gestrecktem Bein getroffen. Der Augsburger sah doie Rote Karte, Krauß musste lange behandelt werden und blutete im Gesicht. Note: 4,0

Kenan Karaman: Nach seinem Derby-Tor war der Startelfeinsatz des Stürmers erwartet worden, doch er konnte ihn nicht rechtfertigen. Deshalb war seine Auswechslung Mitte der zweiten Halbzeit keine Überraschung. Note: 5,0

Marius Bülter: Er war besonders in der ersten Halbzeit viel unterwegs und hatte auch die erste Schalker Torchance, die FCA-Schlussmann Rafal Gikiewicz aber parierte. Bülter hatte zuvor mit einer feinen Körpertäuschung Augsburgs Kicker Maxilian Bauer alt ausserhen lassen. Nach dem Seitenwechsel musste Bülter einiges in Sachen Foulspiel von gegnerischen Spielern einstecken. Beim Elfmeter behielt er die Nerven. Note: 3,5

Michael Frey: Er arbeitete wieder vorbildlich für seine Mannschaft, doch es ging zu wenig Torgefahr von ihm aus. Seine Abschlüsse waren an Harmlosigkeit nicht zu überbieten. Note: 5,0

Rodrigo Zalazar: Er spielte sehr unauffällig und konnte über die gesamte Spielzeit nur selten das Potenzial abrufen, was in ihm steckt. Manch ordentliche Vorarbeit von ihm konnten seine Mitspieler nicht verwerten. Note: 4,0

Tobias Mohr (63. für Matriciani): Mohr sollte mehr Schwung in das Schalker Angriffsspiel bringen. Dies gelang nur bedingt, weil Schalke seine Überzahl nicht konsequent nutzen konnte. ohne Note

Mehmet Can Aydin (67. für Brunner): Der Jung-Profi kam für den angeschlagenen Brunner. Aufbruchstimmung ging von Aydin nicht aus. Nach einer völlig verunglückten Flanke gab es eine kopfschüttelnde Geste von Mannschaftskamerad Tom Krauß. ohne Note

Simon Terodde (68. für Karaman): In der 71. Minute hatte der Routinier die Riesenchance, das 1:1 zu markieren. Doch völlig freistehend ging sein Schuss rechts am Tor der Augsburger vorbei. Dafür holte er in der Schlussphase den Elfmeter heraus. ohne Note

Mehr Jobs