Schalkes „junger Gott“ ist 38 Sebastian Polter nennt ihn eine „Vollblutmaschine“

freier Mitarbeiter
Sie haben gut lachen: Derry Murkin, Michael Langer und Yusuf Kabadayi (v. l.) nach dem Schalker 4:3-Sieg gegen Magdeburg, den Langer in letzter Sekunde gerettet hatte.
Sie haben gut lachen: Derry Murkin, Michael Langer und Yusuf Kabadayi (v. l.) nach dem Schalker 4:3-Sieg gegen Magdeburg, den Langer in letzter Sekunde gerettet hatte. © Teresa Kroeger/RHR-FOTO
Lesezeit

Es lief die siebte Minute der Nachspielzeit, Magdeburg kam dem Schalker Tor immer wieder gefährlich nahe, ein Kopfball ins vom Schützen aus linke untere Eck schien dann tatsächlich noch den Ausgleich zu bringen. Aber Michael Langer tauchte blitzschnell ab, fischte den Ball aus der Ecke und rettete so den Schalker 4:3-Sieg. Direkt danach pfiff Schiedsrichter Michael Bacher das Spektakel ab.

Dank von den Mitspielern

Sofort sprangen die Mitspieler auf Michael Langer zu, begruben ihn förmlich unter sich. Sie wussten: Langer, kurz vor dem Seitenwechsel für den verletzten Marius Müller eingewechselt, hatte den Sieg gerettet. Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann bedankte sich ebenfalls mit einer lauten Ansprache bei dem Österreicher.

Michael Langer wird von seinen Kollegen gefeiert.
Michael Langer wird von seinen Kollegen gefeiert.© Teresa Kroeger/RHR-FOTO

Nach Einwechslung „im Tunnel“

Der zumindest davon gar nichts mitbekommen hatte und seinen Auftritt gewohnt bescheiden kommentierte. „Nach meiner Einwechslung war ich im Tunnel“, sagte Langer, die Aktion kurz vor Schluss sein halt ein Reflex gewesen. Es sei ja nicht so, dass er völlig ins kalte Wasser geworfen wurde. Schließlich, so Langer, sei er immer auf den Ernstfall vorbereitet und ja auch ständig im Training.

Seit 2017 auf Schalke

Langer ist hinter Müller, Ralf Fährmann und Justin Heekeren eigentlich nur die Nummer vier auf Schalke. Nun kam er zum Zug, weil Müller und Fährmann verletzt waren und S04-Trainer Thomas Reis sich dazu entschieden hatte, dass Heekeren in der U23 Spielpraxis sammeln soll.

Langer spielt seit 2017 auf Schalke, er gilt – was in der unsteten Schalker Torhüter-Frage eine nicht unerhebliche Komponente ist – als verlässliche Größe, als äußerst loyal und daher als wichtig für das Innenleben der Mannschaft.

16.09.2023, Fussball, 2. Bundesliga, 6. Spieltag Saison 2023/2024, FC Schalke 04 - 1.FC Magdeburg, Torwart Michael Langer (FC Schalke 04) mit einer Parade in der letzten Spielminute.


Foto: Teresa Kroeger/RHR-FOTO
Torwart Michael Langer rettet den Sieg mit einer Glanzparade in der letzten Spielminute.© Teresa Kroeger/RHR-FOTO

Parade wie ein „junger Gott“

Während Michael Langer gewohnt bescheiden blieb, adelte der zweifache Torschütze Sebastian Polter den S04-Torhüter bei Schalke-TV: „Er ist eine Vollblutmaschine. Das sind die Momente, für die er hier ist, für die er lebt.“ Den Kopfball in der Schluss-Sekunde, so Polter, habe Langer entschärft „wie ein junger Gott“. Der junge Gott ist übrigens 38.

Mehr Jobs