
Was für ein Drama, was für eine Sensation: Nach 97 Minuten beim Spiel Spanien gegen Japan stand fest: Japan ist durch den 2:1-Sieg gegen Japan im WM-Achtelfinale, für Deutschland war die Vorrunde trotz des 4:2-Sieges gegen Costa Rica zum zweiten Mal in Folge Endstation.
Bemerkenswert aus Schalker Sicht: Mit Maya Yoshida ist damit der einzige aktuelle S04-Spieler bei der WM eine Runde weiter, während die mit zahlreichen Ex-Schalkern bestückte deutsche Nationalmannschaft ausgeschieden ist.
Mit Itakura Turm in der Schlacht
Yoshida und auch Schalkes Aufstiegsheld Ko Itakura (jetzt Borussia Mönchengladbach) gehörten zu den Türmen in einer wahren Abwehrschlacht der Japaner, die sich gegen Spanien in den letzten 20 Minuten damit ausdrückte, dass die Spanier gefüht 98 Prozent Ballbesitz hatten.
Spaniens „brotlose Kunst“
Aber Schalkes Abwehrchef stand mit seinen Kollegen wie eine Wand gegen die spanischen Ballzauberer, deren Effektivität am Ende vergleichbar mit „brotloser Kunst“ war. Was sich übrigens noch hätte rächen können: Denn zwischenzeitlich war Spanien sogar draußen und neben Japan wäre noch Costa Rica weitergekommen. Gegen Costa Rica hatte Spanien noch mit 7:0 gewonnen, die Tordifferenz war daher ausschlaggebend gegenüber Deutschland.
Fußball-Deutschland ist geschockt, für Japan geht die Reise in Katar weiter. Und Schalke kann Maya Yoshida die Daumen drücken.