Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Recklinghäuser Zeitung
  • Corona
  • Recklinghausen
  • Herten
  • Haltern
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Castrop-Rauxel
  • Dortmund
  • S04
  • Kreis RE
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Ruhrfestspiele
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Recklinghäuser Zeitung

Schlagwort: Bundestagswahl 2021 Übersicht

07:16

FDP-Generalsekretär Volker Wissing zur Ampelkoalition

Ein Selbstläufer wird die Ampelkoalition nicht, bei einigen Streitpunkten gab es aber schon im Vorfeld Signale des Entgegenkommens. Doch schafft man es auch, sich auf eine gemeinsame Steuerpolitik zu einigen? FDP-Generalsekretär Volker Wissing im WELT-Gespräch.
08.10.2021, zuletzt aktualisiert 19:33, 08.10.2021
Ankunft: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz trifft zu den Sondierungsgesprächen in Berlin ein.
Bundestagswahl 2021

Beratungen über Ampel-Koalition haben begonnen

SPD, Grüne und FDP nehmen Kurs auf ein Ampel-Bündnis. Doch ein Selbstläufer sind die Ampel-Gespräche nicht. Trotzdem werden die Chancen für eine Jamaika-Koalition immer kleiner.
Berlin / 07.10.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Annalena Baerbock (M), Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Olaf Scholz (r, SPD), Bundesminister der Finanzen, und Christian Lindner, Fraktionsvorsitzender und Parteivorsitzender der FDP.
Bundestagswahl 2021

SPD, Grüne, FDP: Knackpunkte und Schnittmengen bei der Ampel

SPD, Grüne und FDP sondieren nach den ersten Einzelgesprächen nun zu dritt. Ob die Ampel am Ende auf grün springen kann, hängt von großer Kompromissfähigkeit auf allen Seiten ab.
Berlin / 07.10.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, wollen mit der SPD und der FDP sondieren.
Sondierungsgespräche

Habeck und Baerbock mit deutlicher Ansage: Grüne wollen mit SPD und FDP über Ampel reden

Die Grünen hatten in den letzten Tagen Gespräche mit SPD, FDP und der Union geführt. Nun ist die Partei zu dem Schluss gekommen, in ein Dreiergespräch mit SPD und FDP eintreten zu wollen.
Berlin / 06.10.2021 / Lesedauer: 2 Minuten
04:50
Überregionales

Koalitionspoker: Das sind die Themen von Grünen und CDU

Koalitionspoker bei CDU und Grünen: Das Klima spielt eine wichtige Rolle bei den Sondierungsgesprächen zwischen den Grünen und der CDU. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Parteigrogrammen erklärt Paul Sonntag im Welt-Studio. ©Welt
05.10.2021, zuletzt aktualisiert 15:15, 05.10.2021
Sondierungsgespräche

„Schwer irritiert“ - Grüne werfen Union Durchstechereien vor

Nach den Gesprächen mit der FDP wird der Union mangelnde Vertraulichkeit vorgeworfen. Die Grünen hinterfragen vor der geplanten Sondierung gar die Verhandlungsfähigkeit von CDU und CSU.
Berlin / 05.10.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Beim Bundesverfassungsgericht sind mehrere Klagen gegen die Bundestagswahl eingegangen. (Symbolbild)
Bundestagswahl 2021

Verfassungsgericht: Ein halbes Dutzend Klagen gegen Bundestagswahl

Beim Bundesverfassungsgericht sind zahlreiche Klagen gegen die Bundestagswahl anhängig. Hinzu kommen weitere Klagen, die sich gegen das neue Wahlrecht richten. Auch FDP, Linke und Grüne klagen.
Berlin / 04.10.2021 / Lesedauer: 2 Minuten
03:21
Überregionales

Michael Kellner zur Sondierung mit der SPD

Michael Kellner spricht im Interview über die anstehenden Sondierungsgespräche mit der SPD. Begegnen sich SPD und Grüne dabei auf Augenhöhe?
02.10.2021, zuletzt aktualisiert 16:16, 02.10.2021
02:53

Welche Koalitionen sich die Deutschen nach der Wahl wünschen

Im Studiogespräch mit der "Welt" spricht Janina Mütze, Geschäftsführerin vom Meinungsforschungsinstitut Civey, über die Koalitionen, die bei den Bürgerinnen und Bürgern am beliebtesten sind und wie sie die Rolle Armin Laschets sehen. © Welt
01.10.2021, zuletzt aktualisiert 11:32, 01.10.2021
Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (2.v.r.) steht mit CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak (r.) und den CDU-Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann (2.v.l.) und Friedrich Merz nach dem Treffen der NRW-Landesgruppen im Sitzungssaal zusammen.
Bundestagswahl 2021

Hauptsache, Macht: Warum bei der Union der große Knall (noch) ausbleibt

Die Union kämpft um die Regierung. Sie will sich nach 16 Jahren Kanzlerschaft nichts anderes vorstellen. Für die Erneuerung fehlt der CDU derzeit allerdings der Mut.
Berlin / 01.10.2021 / Lesedauer: 6 Minuten
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf recklinghaeuser-zeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von recklinghaeuser-zeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.