SPD und CDU haben Frank Schwabe und Michael Breilmann in Ausschüsse des Bundestags gewählt. Beide Castrop-Rauxeler Politiker sind mit der Entscheidung ihrer Fraktion zufrieden. von Rebekka Antonia Wölky
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sieht die Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP voll im Zeitplan. Annalena Baerbock von den Grünen berichtet von heftigem Ringen.
Grüne und FDP sind die Lieblingsparteien der Jungwähler. Vor dem Start der Koalitionsverhandlungen fordert die Parteijugend aller drei Ampel-Parteien Korrekturen oder Ergänzungen.
Ein Selbstläufer wird die Ampelkoalition nicht, bei einigen Streitpunkten gab es aber schon im Vorfeld Signale des Entgegenkommens. Doch schafft man es auch, sich auf eine gemeinsame Steuerpolitik zu einigen? FDP-Generalsekretär Volker Wissing im WELT-Gespräch.
Nach dem ersten Dreier-Gespräch über eine Regierungsbildung wollen SPD, Grüne und FDP ihre Sondierungen am Montag fortsetzen. Alle drei Parteien hätten sich darauf geeinigt.
SPD, Grüne und FDP nehmen Kurs auf ein Ampel-Bündnis. Doch ein Selbstläufer sind die Ampel-Gespräche nicht. Trotzdem werden die Chancen für eine Jamaika-Koalition immer kleiner.
SPD, Grüne und FDP sondieren nach den ersten Einzelgesprächen nun zu dritt. Ob die Ampel am Ende auf grün springen kann, hängt von großer Kompromissfähigkeit auf allen Seiten ab.