Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Recklinghäuser Zeitung
  • Corona
  • Recklinghausen
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • S04
  • Kreis RE
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Ruhrfestspiele
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Recklinghäuser Zeitung

Schlagwort: Kirchen in Herten

Der ehemalige Pastoralreferent von St. Antonius, Will Vogel (71, links), und Gerd Luthe (85), engagierter Katholik und seit 30 Jahren Sprecher des Tiöns-Treffs für Männer, präsentieren in einem Ladenlokal am Place d’Arras ein Modell von Alt Herten.
Ausstellung

Historische Innenstadt von Herten wird lebendig - so war die „gute alte Zeit“

Herten-Mitte / 26.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Endlich wieder ohne Corona-Maske: Die Rättler ziehen durch das Alte Dorf Westerholt, hier an Karfreitag mittags auf dem Nordwall.
Brauchtum – mit Videos

Endlich wieder ohne Corona-Maske: Rättler ziehen lautstark durch das Alte Dorf Westerholt

Westerholt / 15.04.2022, zuletzt aktualisiert 13:54, 15.04.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Mit Mundschutz laufen Sarah (r.) und Lina über den Ostwall im Alten Dorf Westerholt und drehen die Kurbeln ihrer hölzernen Rätteln. Das Foto entstand beim Rätteln in April 2021.
Ersatz für die Kirchenglocken

Brauchtum hat Corona überdauert: Die Rättler drehen ihre Runden in Westerholt

Westerholt / 13.04.2022, zuletzt aktualisiert 11:02, 13.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Weihen die Gedenkplatte ein, die an Anna Spiekermann, genannt „Hexen Änneken“, erinnert (v.l.): Brigitte und Clemens August Spiekermann, Silvia Godde, Thorsten Westerheide, Berthold Hetterscheidt, Bernd Halsch, Mechtild Hetterscheidt, Günther Thunecke, Carlo und Silvia von Westerholt.
Altes Dorf

Gedenken in Herten: Eine Hexe und ein Pfarrer prägen die Geschichte Westerholts

Herten / 20.03.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Bei Erdarbeiten auf einem Grundstück an der Bergstraße sind alte Fundamente entdeckt worden. Sie stammen von einem mächtigen Bauwerk, das hier einmal gestanden hat. Bauherr Rolf Schettler errichtet an dieser Stelle eine Seniorenwohnanlage. Er präsentiert die weiße Klinkerfassade, die das Haus bekommen soll.
Spurensuche

Geheimnisvoller Fund: Bagger legt in Herten alte Fundamente frei

Scherlebeck / 12.03.2022, zuletzt aktualisiert 15:17, 11.03.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
DRK-Helfer packen Tüten mit Hygieneartikeln für die in Herten ankommenden Flüchtlinge.
Spenden und Hilfsangebote

So können Sie Ukraine-Flüchtlingen in Herten helfen

Täglich treffen Flüchtlinge aus der Ukraine in Herten ein. Sie benötigen Wohnraum und vieles mehr. Die Betreuer wiederum brauchen Geld für gezielte Käufe. Wir erklären, wie Hertener helfen können. von Frank Bergmannshoff
Herten / 09.03.2022, zuletzt aktualisiert 14:55, 09.03.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Helfer/innen des Technischen Hilfswerks und des Deutschen Roten Kreuzes, im Vordergrund India Haubold und Frank Cornelissen, bauen in der Begegnungsstätte Betten auf.
Ukraine-Krieg – mit Video

Ereignisse überschlagen sich: mehr Flüchtlinge, Bettenmangel, Turnhalle gesperrt

Herten / 08.03.2022, zuletzt aktualisiert 20:59, 08.03.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
In der Begegnungsstätte an der Erlöserkirche wird kurzfristig ein Erstaufnahmezentrum für die Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat dafür 32 Betten per Lkw angeliefert. HA-Redaktionsleiter Frank Bergmannshoff hat die Arbeiten vor Ort begleitet.
Ukraine-Flüchtlinge

Re-Live: Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft an der Erlöserkirche in Herten

Herten / 08.03.2022, zuletzt aktualisiert 19:15, 08.03.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Uwe Heubach arbeitet seit zehn Jahren als Notfallseelsorger. Zusammen mit Peter Bromkamp koordiniert er Arbeit und Schulungen von rund 80 Ehrenamtlichen am Zentrum in Herten.
Notfallseelsorge

Uwe Heubach (66) überbringt Todesnachrichten und ist ein Ersthelfer für die Seele

Herten / 06.03.2022, zuletzt aktualisiert 18:43, 06.03.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
300 Menschen beten an der griechisch-orthodoxen Kirche Heiliger Dimitrios in Herten-Süd für den Frieden.
Christen, Muslime, Juden

Re-Live: 300 Menschen beten an der griechischen Kirche in Herten für den Frieden

Herten-Süd / 03.03.2022, zuletzt aktualisiert 19:45, 03.03.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf recklinghaeuser-zeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von recklinghaeuser-zeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.