Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Recklinghäuser Zeitung
  • Corona
  • Recklinghausen
  • Herten
  • Haltern
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Castrop-Rauxel
  • Dortmund
  • S04
  • Kreis RE
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Ruhrfestspiele
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Recklinghausen
  • Weitere Städte
    • Herten
    • Haltern
    • Oer-Erkenschwick
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Waltrop
    • Dortmund
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Recklinghäuser Zeitung

Schlagwort: Politik in Herten

Ein neugeborenes Baby: Werden in Zukunft mehr oder weniger Menschen in Herten leben?
Statistik

Prognose bis 2050: Werden mehr oder weniger Menschen in Herten leben?

Herten / 28.06.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Waldis Hinterlassenschaften gehören in den Beutel. Wer den nicht dabei hat, für den kann es in Dorsten teuer werden. Wir haben bei der Stadt Herten nachgefragt.
KOD auf „Hundehaufen-Streife“

Hohe Strafen für Hundehaufen und Beutelpflicht in Dorsten: Wie sieht das in Herten aus?

Herten / 27.06.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
BWWL-Sprecher Steven Fischer geht es in erster Linie um die Fußballjugend seines Vereins und den Erhalt der Plätze, der Bürgerinitiative gegen den Bau des Feuerwehrhauses an der Backumer Straße ist vor allem der Klimaschutz ein Anliegen.
Naturschutz

Klimaschützer in Herten gründen Bürgerinitiative gegen Feuerwehrhaus an der Backumer Straße

Herten, Langenbochum / 24.06.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Ein Teil der Anwohner der Gartenstraße, die gegen die neue Flüchtlingsunterkunft (im Hintergrund sieht man die alte) auf dem Lehrerparkplatz sind (v.l.): Dennis und Sergej Tarde, Viktor Maar, Marco Kesseboom, Frida Maar, Monika und Michael Kesseboom.
Gartenstraße

Beschluss zur neuen Flüchtlingsunterkunft spaltet den Hertener Rat

Herten-Mitte / 23.06.2022, zuletzt aktualisiert 18:20, 23.06.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Das Gerätehaus des Löschzugs Scherlebeck an der Richterstraße ist zum Teil fast 100 Jahre alt. Auf den Sportflächen an der Backumer Straße soll ein Neubau entstehen.
Kontroverse Planung

Ratsbeschluss: So geht‘s weiter mit Feuerwehrhaus und Rettungswache in Scherlebeck

Scherlebeck / 23.06.2022 / Lesedauer: 1 Minute
BWWL-Pressesprecher Steven Fischer deutet auf die Backumer Straße. Er bezweifelt, dass die enge Allee sich als Ab- und Zufahrtsweg für Feuerwehrautos eignet.
Backumer Straße

„Unsere Kinder, unser Klima“: Fußballer und Klimaschützer in Herten gemeinsam gegen Feuerwehrhaus

Herten, Langenbochum / 22.06.2022, zuletzt aktualisiert 20:00, 22.06.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Der Fraktionsvorsitzende der TOP-Partei, Fred Toplak, warnt davor, dass die städtischen Finanzen aus den Fugen geraten.
Millionen-Defizit

Der Stadt Herten steht das Wasser bis zum Hals – sind Steuererhöhungen noch zu verhindern?

Herten / 22.06.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Sergej Tarde (50) zeigt aus dem Schlafzimmerfenster seines Hauses an der Gartenstraße. Hinter dem Drahtzaun liegt der Lehrerparkplatz. Hier soll die zwei- bis dreigeschossige Flüchtlingsunterkunft gebaut werden.
Entscheidung fällt im Rat

Anlieger des geplanten Flüchtlingsheims in Herten: „Unser Lebenswerk wird zerstört“

Herten-Mitte / 21.06.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
CDU-Fraktionsvorsitzender Sebastian Scheer beantragt, dass das Bauvorhaben für das neue Feuerwehr-Gerätehaus an der Backumer Straße vergrößert werden soll.
Ratsantrag

CDU-Pläne für Backumer Straße: mehr als ein Feuerwehr-Gerätehaus

Scherlebeck / 21.06.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Martina Herrmann, Ortsverbands- und Fraktionsvorsitzende der Grünen, äußert sich zum Neubau der Flüchtlingsunterkunft an der Gartenstraße.
Konflikte mit Anwohnern

Flüchtlingsunterkunft Gartenstraße: Grünen-Chefin Herrmann setzt auf neues Konzept

Die Anwohner der Gartenstraße klagen über Konflikte mit Bewohnern der bestehenden Flüchtlingsunterkunft. Die Grünen erläutern, warum sie dennoch für einen Neubau stimmen. von Frank Bergmannshoff
Herten-Mitte / 19.06.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf recklinghaeuser-zeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von recklinghaeuser-zeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.