Die Stadt sucht nach einem neuen förderfähigen Konzept, um die dringend notwendige Generalsanierung zu finanzieren. Die Erneuerung der Bühnentechnik soll 2023 starten. von Tina Brambrink
Seit März 2020 steht fest, dass Recklinghausen über das schönste Rathaus des Landes verfügt, jetzt strebt auch das Festspielhaus eine Auszeichnung an. Und alle Bürger sollen dabei helfen. von Ralf Wiethaup
Seit Tagen wird kontrovers diskutiert, wie sich Kultur-Events und Sport im Stadion Hohenhorst unter einen Hut bringen lassen. Jetzt klagen die Sportler über Schäden durch die Ruhrfestspiele. von Joachim Schmidt
Die Tiger Lillies haben das Abschlusskonzert der Ruhrfestspiele 2021 bestritten. Im Stream. Es war gut, richtig gut, wenn auch etwas braver als in den vergangenen Jahrzehnten. von Jan Mühldorfer
Das Berliner Ensemble beschert den Ruhrfestspielen einen Theater-Hochgenuss. Und das zum Abschluss eines trotz Corona glanzvollen Festivals. von Tina Brambrink
Migranten hat es gerade hier bei uns im Ruhrgebiet schon immer gegeben. Eine Aktion im Rahmen der Ruhrfestspiele verdeutlicht das sehr anschaulich. von Ulrich Nickel
Hoffen auf ein volles Haus 2022: Zum Finale zieht der Intendant der Ruhrfestspiele, Olaf Kröck, im Interview Bilanz: 27.000 Gäste haben das Festival besucht, davon 14.000 live. Bravourös! von Jan Mühldorfer
Bestseller-Autor Daniel Kehlmann fasziniert bei den Ruhrfestspielen im Gespräch mit Denis Scheck. Er spricht über Pandemie-Erfahrungen, Arbeit und eine Künstliche Intelligenz als Kollegin. von Mareike Graepel