Rückrufaktion bei TK Maxx Verletzungsgefahr bei kabellosen Ladegeräten

Menschen mit Einkaufskörben kaufen bei TK Maxx ein.
TK Maxx ruft aktuell Produkte wegen Verletzungsgefahr zurück. © picture alliance / Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Lesezeit

Schnäppchen und Aktionspreise zu Markenkleidung, Haushaltsgeräten, Spielzeug – das alles und noch mehr findet man in den Regalen von TK Maxx. Jetzt sind gleich mehrere kabellose Ladegeräte verschiedener Marken von einer Rückrufaktion betroffen. Bei der Nutzung besteht mitunter Verletzungsgefahr.

Produktrückruf bei TK Maxx: Kabellose Ladegeräte mit Sicherheitsrisiko

Konkret sind alle kabellosen Ladegeräte von insgesamt acht Marken von der Rückrufaktion betroffen, die zwischen Januar 2023 und Februar 2024 verkauft wurden. Wer also online oder in einem der TK Maxx Stores zugegriffen hat, sollte jetzt reagieren.

Werden betroffene Geräte in der Nähe von Metallgegenständen benutzt, können sie überhitzen und schmelzen. Sowohl die Ladegeräte selbst als auch die sich erhitzenden Metallgegenstände können bei Berührung dann Hautverbrennungen sowie Sachschäden am Verwendungsort verursachen.

Die Rückrufaktion bezieht sich auf alle kabellosen Ladegeräte der folgenden acht Marken:

  • ST Simply Tech
  • Lifestyle advanced
  • MERKURY Innovations
  • Brookstone
  • LAX
  • Cleverworks
  • Tech Theory
  • GEN TEK

Auch betroffen sind die 2-in-1- sowie 3-in-1-Produkte mit eingebauter kabelloser Ladefunktion dieser Marken. Also beispielsweise Lautsprecher oder Powerbanks. Geräte ohne Ladefunktion seien nicht betroffen.

Rückrufaktion kabelloser Ladegeräte bei TK Maxx: Was Sie jetzt tun können

Zunächst bittet TK Maxx Kundinnen und Kunden, die eines oder mehrere der betroffenen Geräte zu Hause haben, diese nicht mehr zu nutzen. Wer die Geräte in eine TK Maxx Filiale zurückbringt, bekommt den vollen Kaufpreis erstattet – auch ohne Kassenzettel.

Auch andere große Handelsketten haben in jüngerer Vergangenheit Rückrufaktionen gestartet. Beispielsweise rief Woolworth Antistressbälle wegen Keimbelastung zurück.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen