
Gleich am ersten Spieltag der Oberliga Westfalen steht mit dem Derby zwischen dem SV Schermbeck und der Spvgg. Erkenschwick ein sehr attraktives Match auf dem Programm, bei dem der neue Rasenplatz des SVS eingeweiht wird. Da die Partie am Freitagabend um 19 Uhr stattfindet, erwarten die Gastgeber viele Zuschauer und geben Ratschläge, wo die mit dem Auto anreisenden Zuschauer parken sollten.
Direkt an der Volksbank Arena gibt es zwar einige Abstellmöglichkeiten, die aber schnell besetzt sein werden. Da die Schermbecker Ordnungsbehörde in Sachen Strafzettel eine gewisse „Schreibwut“ entwickelt hat, empfiehlt es sich, bei der Parkplatzsuche nicht besonders kreativ zu werden, und auch die Ludgerusstraße entlang der Haupttribüne sollte gemieden werden.
Kurzer Fußweg zum Stadion
Die Schermbecker dürfen am Freitagabend den Kilian-Schützenfestplatz an der Freudenbergstraße als Parkplatz nutzen. Der Vorsitzende Günther Beck sagt: „Ich gehe davon aus, dass die meisten Erkenschwicker wieder mit Bussen anreisen. Sie können am Platz aussteigen und die Busse fahren dann zu dem großen Parkplatz. Dort ist Platz für etwa 60 bis 70 Autos.“ Der Fußweg zum Stadion ist mit etwa 400 Metern nicht allzu groß.
Die einheimischen Zuschauer bittet Günther Beck, mit dem Fahrrad zu kommen: „Auch die Zuschauer, die aus Holsterhausen oder dem näheren Umkreis kommen, sind mit dem Fahrrad wohl besser beraten. Das Wetter soll ja am Abend sehr schön werden.“
Die Schermbecker werden am Freitag zwei Kassen öffnen. Die Gästefans werden gebeten, die Kasse am Abrahamhaus zu nutzen und dann die Stehtribüne zu nutzen. Alle anderen können ihre Tickets an der Kasse am Hauptplatz erwerben. Getränkestände wird es auf beiden Seiten geben.
Günther Beck ist optimistisch, dass recht viele Zuschauer in die Volksbank Arena kommen: „Ich rechne schon mit 500 Zuschauern, die dann ein hoffentlich sehr gutes Fußballspiel sehen werden.“ Aus organisatorischer Sicht steht dem Fußballfest zum Oberliga-Auftakt jedenfalls nichts mehr im Weg.