Suderwicher „Dritte“ steigt auf den Thron Neuer Stadtmeister der Reserve-Teams

Hallen-Stadtmeister der Reserve-Teams: Die SG Suderwich III. © Jochen Börger
Lesezeit

Bereits im vereinsinternen Halbfinale gegen die eigene „Zweite“ machte sich bei der SG Suderwich III das Gefühl breit: Heute geht hier was. Am Ende war das tatsächlich auch der Fall: Der C-Kreisligist um die Trainer Carsten Kölöchter und Jeton Toskaj ist neuer Stadtmeister der Reserve-Mannschaften in Recklinghausen.

Führungstreffer durch Michel Schnell

Das 3:0 im Finale gegen den B-Ligisten SV Hochlar 28 II kam durchaus etwas überraschend. Einer der Garanten für den Suderwicher Erfolg war Torhüter Michel Schnell, etatmäßiger Keeper der ersten Mannschaft. Für den Führungstreffer zeichnete er selbst verantwortlich, zudem gab er die Vorlage zum 3:0 durch Oktay Ciloglu. Zwischenzeitlich stellte Marcel Thavarasa mit dem Treffer zum 2:0 die Weichen für den Suderwicher Endspielsieg.

Perfekte Haltung: Der Suderwicher Nico Wiske (l.) im Duell mit dem Hochlarer David Meyer.© Jochen Börger

Im Halbfinale hatte sich die „Surker“ Dritte mit 4:2 gegen die Kollegen aus der zweiten Mannschaft durchgesetzt. Zweifacher Torschütze war in dieser Partie Christoph Meyer, Coach des Teams I, dazu trafen auch in der Vorschlussrunden-Begegnung Ciloglu und Thavarasa.

1. FC Preußen II in guter Form

Spannend ging es dann im zweiten Semifinale zu, das der SV Hochlar 28 II gegen den tapfer kämpfenden C-Ligisten 1. FC Preußen Hochlarmark II knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Die Preußen um ihren Trainer Ali Ali gingen zunächst durch Basel Mohamad mit 1:0 in Führung und spielten auch in der Folgezeit munter auf. Dann aber drehte die Truppe vom Segensberg auf und schaffte nach Toren von Philip Rompusch und Levin Konieczny noch den Finaleinzug.

SG Suderwich II wird Dritter

Das Spiel um Platz drei wurde nur noch im Neunmeterschießen ausgetragen, die SG Suderwich II setzte sich mit 2:0 gegen den 1. FC Preußen II durch.

Und so konnte Ausrichter FC 96 mit dem Verlauf des Turniers zufrieden sein – abgesehen von ein paar technischen Abläufen, bei denen man flexibel reagieren musste. Die Uhr in der Günter-Hörster-Halle in Suderwich funktioniert immer noch nicht, doch der Ausrichter wusste sich mit einer Ersatzlösung zu behelfen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen