Der „Music Express“ dreht sich mit 60 km/h auf dem Waltroper Marktplatz
Nach zwei Jahren Corona-Pause freuen sich die Schausteller auf die Waltroper Frühjahreskirmes: Die Preise werden nicht erhöht, betonen sie – Klein und Groß sollen den Rummel „genießen“.
Schon am Donnerstag (5. 5.) duftet es herrlich nach gebrannten Mandeln auf dem Waltroper Marktplatz doch los geht der Rummel erst am Freitag punkt 14 Uhr. Bis dahin wird am „Music Express“ noch kräftig geschraubt und geschwitzt: Patrick Rasch (32) ist mit seinem vierköpfigen Team eifrig damit beschäftigt, sein Fahrgeschäft aufzubauen. Die Gestänge der Wagen müssen per Kran in die Verankerung gehoben und befestigt werden, damit es am Wochenende richtig rund gehen kann. „Sicherheit ist für uns ein hohes Gut“, sagt der Chef. „Schließlich nehmen wir in der Spitze bis zu 60 km/h Geschwindigkeit auf. Das macht dann richtig Spaß“, schwärmt er.
Jahrgang 1963 und ein waschechter Waltroper, kam 1984 über den Lokalsport zum Medienhaus Bauer. Nach dem Studium (Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum) heuerte er 1989 in der Nachrichtenredaktion an und leitete sie später viele Jahre – nicht nur die „große Politik“, sondern immer auch unsere Region und ihre Menschen im Blick. Dass er nach der Übernahme durch Lensingmedia seit 2020 die Kreisredaktion verstärkt, erscheint da nur konsequent. Sein liebstes Hobby ist übrigens das Rudern auf dem Datteln-Hamm-Kanal.