
Partystimmung in der Fußgängerzone: Am Freitag, 2. Juni, startet wieder die beliebte Konzertreihe „Summer in the City“ in der Waltroper Innenstadt durch. Als „Einheizer“ haben sich Big Wheel mit Erich Holzinger angekündigt, wie Organisatorin Angelika Westhoff-Haschke berichtet. Los geht es wie immer um 17 Uhr.
Anders als bei der ersten und zweiten Auflage finden die Auftritte künftig nicht mehr an der Rösterstraße, sondern an der Dortmunder Straße 18 statt – dort, wo das Zeit:Raum-Team jetzt sein neues Café eröffnet hat. Für die kulinarischen Genüsse sorgen diesmal Ludger Höwer alias Curry Heini und Heyman Mohamad vom „Döner-König“. Für Getränke und vegetarische Küche ist ab sofort das Zeit:Raum-Team selbst zuständig. „Auch hier können wir uns auf eine tolle Nachbarschaft verlassen“, lobt Angelika Westhoff-Haschke. Schon ab 15 Uhr werden Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten.

Die weiteren Termine dürfen sich die Fans schon einmal vormerken: Am 14. Juli treten die beliebten Two Gents mit Blues- und Folkmusik aus dem Amerika des 20. Jahrhunderts auf. Begleitet werden die beiden Gitarren-Gentlemen auch diesmal von Lady und Sängerin Elena Haschke.
Am 4. August will die Waltroper Schlagersängerin Melanie Engels für „Summerfeeling“ sorgen: Mit im Gepäck hat sie nicht nur ihren aktuellen Titel „Vielleicht“, sondern auch die nagelneue Scheibe „Te Amo“. Hits aus den 80er- und 90er-Jahren sowie Stimmungsschlager runden das musikalische Live-Programm ab, das auch von DJ Benjamin Luig unterstützt wird. „Wir wollen mit dem neuen Angebot ein Experiment wagen“, erklärt Angelika Westhoff-Haschke, „und reagieren damit auf Wünsche aus dem Publikum.“
Zum Abschluss am 22. September kommen dann die Country Boys zum Einsatz: „Abi“ Albert Buß und Bernd Jäkel geben wieder die Songs von Johnny Cash, John Denver und Kenny Rogers zum besten, spielen aber auch Klassiker von Dire Straits, Eric Clapton oder Santana. „Und – wie immer – ist der Eintritt frei“, betont das Zeit:Raum-Team. „Wer ein paar Euro spenden möchte, darf das Geld am Ende gern in den Hut werfen.“
Neuer Treffpunkt wird gut angenommen
Ansonsten ist das vor wenigen Wochen eröffnete Café des Vereins „Mein Waltrop“ prima angenommen worden, berichtet Angelika Westhoff-Haschke. „Viele Gäste bestätigen uns, dass ein solches Kommunikationszentrum in der Innenstadt gefehlt habe.“ Und auch die Kasse werde vom Publikum auf freiwilliger Basis hinreichend gefüllt. Zudem habe sich der Second-Hand-Modemarkt in der ersten Etage als Besuchermagnet herausgestellt – allerdings stöbern hier in erster Linie die Frauen, merkt sie an.