
In Datteln haben unsere Leserinnen und Leser die Ampeln an der Lidlkreuzung zu den nervigsten gekrönt. Unsere Facebook-Nutzer und auch die Autofahrer vor Ort waren sich ziemlich einig: Die nervigsten Ampeln Waltrops stehen an der Kreuzung von Leveringhäuser Straße und Berliner Straße auf Höhe des Hirschkamp-Stadions.

„Das ist definitiv die nervigste Kreuzung hier“, meint Christoph Riddermann, der mit seinem Auto gerade von der Berliner Straße nach rechts auf die Leveringhäuser Straße abbiegen möchte. Oftmals kämen maximal fünf Autos über die Ampel, was zu erheblichen Schlangen führe. Ein Autofahrer, der eine Ampelphase später abbiegen möchte, berichtet Ähnliches. „Seit hier die Optimierung der Ampelschaltung vorgenommen wurde, ist das nur noch eine Katastrophe. Vor allem für den Querverkehr zur Leveringhäuser Straße.“
Gemeint ist der Umbau von insgesamt acht Ampelanlagen auf der L609, die nach etwa einjähriger Bauzeit im vergangenen August in Betrieb genommen worden waren und rund 1,3 Millionen Euro gekostet haben. Laut Angaben des Landebaubetriebs Straßen NRW wird die L609 pro Tag von etwa 15.000 Fahrzeugen genutzt.
„Man steht ohne Ende im Stau“

„Hier steht man ohne Ende im Stau, es geht nichts mehr. Vorher war die Ampel zehnmal besser und jetzt können sie das wirklich in die Tonne kloppen“, ärgert sich eine Autofahrerin, die gemeinsam mit ihrem Mann vor der roten Ampel wartet. Besonders zu Stoßzeiten stünde man dort auch auf der Leveringhäuser Straße sehr lange, teilweise gehe die Schlange bis zur Autobahnauffahrt.
„Ich fahre jeden Tag hier lang, es müsste einfach ein bisschen zügiger gehen“, erklärt eine andere Autofahrerin, die von der Berliner Straße aus der anderen Richtung kommt. Wiederum ein anderer Fahrer beschwert sich über die fehlende grüne Welle: „Es wäre schön, wenn die Ampeln systematisch geschaltet wären. Aber es ist immer zufällig. Also, dass man mal mehrere grüne Ampeln hintereinander hat, kommt selten vor“, erklärt er.

Auch im Netz sind sich die User einig
Auch auf Facebook haben sich einige Nutzer geäußert. Hier ärgern sich die meisten über die neue Ampelschaltung: „Leveringhäuser Straße/Berliner Straße […] Vollkatastrophe!!!“, schreibt Sandra Peto Blaszyk. Domi Zeisel hingegen kritisiert alle Kreuzungen auf der L609: „Unfassbar, was dort seit der Ampelumstellung geschieht!“ Auch, dass die Ampeln die ganze Nacht über eingeschaltet seien, sorgt für Unverständnis: „Es nervt, dass die Ampeln sogar morgens um 4:30 an sind. Sonni Lein: „Kaum jemand unterwegs, aber alle Ampeln an.“
