Waltrop vor zehn Jahren Bunker an der Velsenstraße bleibt vorerst leer

Außenansicht des Bunkers an der Velsenstraße in Waltrop.
Der Bunker an der Velsenstraße in Waltrop. © Markus Weßling (Archiv)
Lesezeit

Für welchen Zweck kann man einen Weltkriegs-Bunker sinnvoll zivil nutzen? Diese Frage stellte sich vor zehn Jahren unter anderem, was den Bunker an der Velsenstraße angeht.

Schwierig macht die Situation, dass dieser Bunker innen überhaupt nicht ausgebaut ist und nicht einmal Licht hat. „Dort ist reines Wohngebiet“, sagte Stadtplaner Andreas Scheiba damals gegenüber unserer Redaktion. „Die Möglichkeiten, damit etwas anzufangen, sind daher sehr eingeschränkt.“ Allenfalls als Nebengebäude für Wohnbebauung wäre eine Nutzung denkbar – theoretisch.

Wohn-Konzepte blieben ohne Erfolg

Denn der Abteilungsleiter Verkauf für Westfalen bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Peter Waanders, sagte seinerzeit: „Der bauliche Zustand erlaubt derzeit keinen Abschluss eines Mietvertrages mit allen Rechten und Pflichten.“ So wird der Bunker noch auf längere Zeit ungenutzt bleiben, denn den nötigen Umbau will im Moment niemand in die Hand nehmen. Versuche, den Bunker in ein Wohn-Konzept zu integrieren, gab es schon vor Jahren. Sie blieben ohne Erfolg.

Auch heute noch fristet der Bunker sein ungenutztes Dasein. Er wurde allerdings im Dezember 2018 versteigert; damals bekam das Unternehmen Schlienkamp den Zuschlag.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen