
„Wir wollen das Stromnetz auf der Hochstraße fit für die zukünftigen Anforderungen der Energiewende machen“, kündigt Katrin Frendo, Sprecherin von Westnetz, am Freitag (9.2.) an. Bevor der geplante Straßenausbau beginnt, erneuert der Versorger im Bereich zwischen Münsterstraße und Berliner Straße die Mittelspannungs-, Niederspannungs- und Beleuchtungskabel. Auch die vorhandene Gasleitung im Oberdorf wird gegen eine Kunststoffleitung ersetzt. Betroffen sind dadurch die Zufahrten zum Waltroper Rathaus, zum Krankenhaus und zum MZL, zum Kulturforum Kapelle und zur Musikschule sowie zu Unternehmen wie Opel Winkelheide oder zur Mühle Schlingermann.
Das Betreten von Privatgrundstücken ist erforderlich, da bestehende Strom- und Gasanschlüsse im genannten Bereich geprüft und je nach Zustand erneuert werden, so die Westnetz-Sprecherin. Die betroffenen Anwohner würden rechtzeitig informiert.
Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert
„Die Arbeiten erfolgen in vier Bauabschnitten und machen eine Vollsperrung im jeweiligen Baubereich notwendig“, erläutert Katrin Frendo. Die Anwohner könnten ihre Häuser jedoch jederzeit erreichen. Die Arbeiten im ersten Abschnitt umfassen den Bereich zwischen der Hausnummer 42/47 bis 52 und sollen am kommenden Freitag (16.2.) beginnen.
Im Anschluss erfolgt der zweite Abschnitt von Hausnummer 27 bis 42/47 sowie der dritte von Nummer 14/21 bis 27 und der vierte von Nummer 1 bis 14/21. Die gesamten Arbeiten dauern voraussichtlich acht Monate, sagt Westnetz. Aktuelle Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert.
Wie Stadtsprecherin Tamina Forytta ergänzte, ist der Parkplatz des Waltroper Rathauses für die Zeit der Baumaßnahme nur von der Kreuzung Münsterstraße/Hochstraße aus erreichbar. Nach den Westnetz-Arbeiten beginne den Straßenvollausbau, der voraussichtlich etwa ein Jahr in Anspruch nehmen werde.