Eine staatliche Umlage verteuert ab dem Herbst zusätzlich das Gas für die Verbraucher. Besonders private Haushalte leiden unter den hohen Preisen. Die Koalition will die Bürger entlasten. von Andreas Hoenig
Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spitzt sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland zu. Die hohen Energiepreise kommen nun zunehmend bei den Bürgern an. Nimmt der Gegenwind zu? von Andreas Hoenig
Im Zuge der aktuellen Energiekrise mehren sich die Stimmen aus der FDP für einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. Die Grünen sind weiter dagegen. Nun hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz eingeschaltet. von Andreas Hoenig
Das geplante große Klimapaket liegt vorerst auf Eis. Die Ampel-Regierung kann sich nicht auf eine Lösung einigen. Stattdessen gibt es einzelne Programme. Vor allem eins sorgt für Kritik. von Theresa Münch, Andreas Hoenig
Gas, Benzin, Lebensmittel und andere Waren werden teurer. Was tun gegen die Inflation? Kurz vor dem Start der Konzertierten Aktion von Bundeskanzler Olaf Scholz dämpft der Gastgeber die Erwartungen. von Basil Wegener, Andreas Hoenig
Verbraucher merken es beim Kauf von Sprit oder Heizöl, Unternehmen bei Strom und Gas: Die Energiepreise steigen weiter extrem. Entlastungen kommen, heißt es aus der Politik - nur welche? von Andreas Hoenig, Tobias Hanraths
Der Materialmangel bei wichtigen Rohstoffen kommt zunehmend bei den Verbrauchern an. Der Handwerkspräsident warnt vor einem Einbruch des privaten Wohnungsbaus. von Andreas Hoenig
Verschärfte Klimaziele führen zu einem deutlich höheren Strombedarf, räumt der Wirtschaftsminister nun ein. Verbände sagen das seit Jahren. Peter Altmaier will nun neu rechnen lassen. von Andreas Hoenig