Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Recklinghäuser Zeitung
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Deine Abo-Vorteile
  • Merkliste
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
Menü
  • RZ+ bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Recklinghausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Herten
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Haltern
    • Datteln
    • Dortmund
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Kontakt
  • Spiele & Rätsel
  • Sport
    • FC Schalke 04
    • Borussia Dortmund
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Nachrufe
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
  • Multimedia
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Fotostrecken
  • RZ Online
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Zum ePaper
    • RZ auf Facebook
  • Anzeigen
    • Privatanzeige aufgeben
    • Jobs in der Region
    • Lifestyle
  • Service
    • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Über uns
    • Unsere Redaktionen
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Recklinghausen
  • Lokalsport
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • S04
  • NRW
  • JOBS
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Dagmar Hojtzyk

Freie Mitarbeiterin

Anke Grau steht mit einem großen Fotoplakat vor der Mauer auf der Freiheit in Westerholt. Auf dem Bild ist eine Dünenlandschaft einer Wüste zu erkennen, davor steht in Großbuchtstaben „Namibia“ wobei die Buchstaben mit vielen Motiven wie Tieren der Savanne oder weiteren Wüstenmotiven gefüllt sind.
„Tag der Kunst“ lockt mit großer Vielfalt nach Herten Künstlerinnen und Künstler laden ein
Herten 27.08.2024
Jan Jülkenbeck (Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Mittleres Ruhrgebiet), das Unternehmer-Ehepaar Margret und Ludger Röwer, Peter Schuchart (Geschäftsführer Maler- und Lackierer Innungsverband Westfalen) und Landesinnungsmeister Dietmar Arle (v.l.).
Goldener Meisterbrief Ludger Röwer (72) schwingt weiter den Pinsel: „Bis 90, dann halbtags“
Herten 19.08.2023
Vor der Mühlpforte, dem Domizil des Knappenvereins, haben sich einige der insgesamt elf Mitwirkenden versammelt. Sie freuen sich auf den Tag der Kunst am 28. August (v.l.): Brigitte Heyse, Conny Cintosun, Klaus Bonzek, Martina Weller, Mechtild Hetterscheidt, Anke Grau und Hanne Leinweber.
Kreatives von Kunst bis Krempel: Elf Mitwirkende öffnen im Alten Dorf Westerholt ihre Ateliers
Westerholt 09.08.2022
Mit Wasser schreiben Frauen der Schreibwerkstatt in vielen Sprachen das Wort „Frieden“ auf den „Bodenflügel“ vor dem Rathaus. Einige Passanten machten spontan mit, sodass auch arabische Schriftzeichen zu sehen sind.
Ungewöhnliche Friedensaktion: Hertener Frauen demonstrieren mit Pinsel und Wasser
Herten-Mitte 28.03.2022
Zu einem Friedensgang am Sonntag lädt die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Westerholt ein. Initiator Bernd Spiekermann (li.) fand spontan viel Zuspruch, unter anderem von Buchhändler Michael Lackmann und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Eine-Welt-Ladens, Doris Eichholtz.
Ukraine-Krieg: Bernd Spiekermann organisiert spontane Solidaritäts-Aktion
Westerholt 05.03.2022
Das Schloss Westerholt wird nach längerer Pause wieder zur Kulisse eines Musik-Konzertes.
„Emotional Moments“: Gefühle nach Noten unter freiem Himmel
Westerholt 31.08.2021
Mehr Gespräche und stärkeren Zusammenhalt: Das wünschen sich die Vorstandsmitglieder der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt (WIW) dringend. Im Bild v.r. die Vorsitzenden Hans Klare und Jürgen Watanabe mit Kassierer Jörn Brösicke.
Westerholter Werbegemeinschaft hat große Sorgen
Westerholt 31.08.2021
Neun Künstlerinnen und Künstler aus dem Alten Dorf Westerholt (auf dem Foto fehlt Jörg Kremer) laden zum vierten „Tag der Kunst“ ein. Er findet am 5. September von 14 bis 18 Uhr statt – wenn Corona den Kreativen keinen Strich durch die Rechnung macht.
Kreative laden zum vierten „Tag der Kunst“ ein
Westerholt 29.08.2021
Ein kunterbunter Totempfahl verweist auf die Kreativität zweier Frauen: Martina Weller und Stefanie Krieger (v.l.) haben in der Brandstraße 1b im Alten Dorf Westerholt ihr gemeinsames Atelier „kunstwerk.nrw“ eröffnet. Sie Freuen sich über Besucherinnen und Besucher.
Kunstatelier und Tattoo-Studio eröffnen im Alten Dorf Westerholt
Westerholt 13.08.2021
Der neue Vorstand und Beirat des Heimatvereins Westerholt hat sich formiert und freut sich auf die Aktivitäten nach der Corona-Pause. Im Vordergrund das engere Vorstandsteam mit Mechtild Hetterscheidt, Franziska Gerk, Berthold Hetterscheidt und Reinhard Piwek.
Heimatverein Westerholt: Nach Corona-Pause wurde erst einmal gewählt
Westerholt 11.08.2021
Zurück Weiter

Seitenindex

Recklinghäuser Zeitung

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Deine Abo-Vorteile
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser WhatsApp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • newsdate
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz04
Nach oben
©2025 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.