Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Recklinghäuser Zeitung
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Deine Abo-Vorteile
  • Merkliste
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
Menü
  • RZ+ bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Recklinghausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Herten
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Haltern
    • Datteln
    • Dortmund
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Kontakt
  • Spiele & Rätsel
  • Sport
    • FC Schalke 04
    • Borussia Dortmund
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Nachrufe
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
  • Multimedia
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Fotostrecken
  • RZ Online
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Zum ePaper
    • RZ auf Facebook
  • Anzeigen
    • Privatanzeige aufgeben
    • Jobs in der Region
    • Lifestyle
  • Service
    • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Über uns
    • Unsere Redaktionen
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Recklinghausen
  • Lokalsport
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • NRW
  • S04
  • JOBS
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Dietmar Seher

Profilbild von Dietmar Seher, Freier Mitarbeiter

Freier Mitarbeiter

Dietmar Seher hat als Korrespondent in Bonn und Brüssel, als Politikchef der Sächsischen Zeitung und in der Chefredaktion der Westfälischen Rundschau gearbeitet. Er wohnt in Dortmund.

Pipi Langstrumpf und ihr Äffchen „Herr Nilsson“.
„Rassistischer Schrott?“ Warum Kinderbücher wie Pippi Langstrumpf umgeschrieben werden
Serie „Alles sagen!“ 30.01.2024
Fräulein Schmetterling: So hieß der DEFA-Film aus dem Jahr 1966 mit Melania Jakubisková (r.) Das Schriftsteller-Ehepaares Christa und Gerhard Wolf hatte das Drehbuch geschrieben. Die Anrede „Fräulein“ war damals noch üblich.
Staatlicher Eingriff in die deutsche Sprache Als aus dem „Fräulein“ die „Frau“ wurde
Dortmund 16.01.2024
Andrew Onuegbu steht in seinem Restaurant „Zum Mohrenkopf“ in Kiel.
Rassismusvorwürfe gegen Restaurant- und Apotheken-Betreiber Ist das Wort „Mohr“ rassistisch?
Dortmund 14.01.2024
picture alliance/dpa
Meinungsfreiheit in Deutschland Was der Staat zulässt, wo er an seine Grenzen gerät
Dortmund 15.11.2023
Archivbild: Ein Terrorist (r.) spricht am 05.09.1972 im israelischen Teamquartier im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele mit Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher (3.v.l.), dem bayerischen Innenminister Bruno Merck (2.v.r.), dem Münchner Polizeipräsidenten Manfred Schreiber (2.v.l.) und Dorf-Bürgermeister Tröger (3.v.l.).
Verborgenes Dokument zeigt: Terror bei Olympia 1972 wurde in Dortmund vorbereitet
Dortmund 05.06.2022
Im April 2019 wurde eine Regionalbahn bei Bad Berleburg von einem Gullydeckel getroffen. Der Lokführer aus Lünen hätte sich erneut vor Gericht verantworten müssen.
Toter Lokführer aus Lünen – Zusammenhang mit Doppelmord von Eving?
Dortmund 04.01.2022
Mitte Juni 2000 ermordete Michael Berger drei Polizisten in Dortmund und Waltrop, bevor er sich selbst erschoss. Nun wird neu untersucht, ob er auch bei einem Mord in Niedersachsen acht Jahre vorher involviert war.
Viertes Mordopfer von Dortmunder Neonazi? Fall wird neu aufgerollt
Dortmund, Munster 04.10.2021
Zurück Weiter

Seitenindex

Recklinghäuser Zeitung

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Deine Abo-Vorteile
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser WhatsApp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • newsdate
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz04
Nach oben
©2025 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.