Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Recklinghäuser Zeitung
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Deine Abo-Vorteile
  • Merkliste
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
Menü
  • RZ+ bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Recklinghausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Herten
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Haltern
    • Datteln
    • Dortmund
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Kontakt
  • Spiele & Rätsel
  • Sport
    • FC Schalke 04
    • Borussia Dortmund
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Nachrufe
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
  • Multimedia
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Fotostrecken
  • RZ Online
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Zum ePaper
    • RZ auf Facebook
  • Anzeigen
    • Privatanzeige aufgeben
    • Jobs in der Region
    • Lifestyle
  • Service
    • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Über uns
    • Unsere Redaktionen
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Recklinghausen
  • Lokalsport
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • S04
  • NRW
  • JOBS
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Thomas Brysch

Profilbild von Thomas Brysch, Redakteur

Redakteur

Jahrgang 1963, In Marl-Lenkerbeck geboren und aufgewachsen, in Münster studiert, dann zurück nach Marl. Seit 31 Jahren im Dienst des Medienhauses Bauer. Jetzt zurück in der Marler Lokalredaktion. Verheiratet, zwei Kinder, leidenschaftlicher Radfahrer, interessiert an den Menschen vor Ort.

E-Mail senden
Täglich ist Peter Kossakowski mit seinem Fahrrad auf der Zechenbahntrasse unterwegs. Dass die Stadt jetzt am Lipper Weg eine sichere Querung testet, findet der 38-jährige Marler gut.
Verkehrsexperiment am Lipper Weg Leitbaken schränken Kraftverkehr ein
Marl 03.12.2023
Eine Ackerfläche in Marl-Sickingmühle, auf der ein neues Baugebiet entstehen soll.
Naturnahes Wohnen am Wesel-Datteln-Kanal Hier entsteht in Marl ein attraktives Baugebiet
Marl 01.12.2023
Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die Baumkontrolleure Hendrik Fröscher (l.) und Boris Willuweit nehmen auch diese 100-jährige Silberlinde an der Carl-Duisberg-Straße regelmäßig in Augenschein.
Strenge Baumschutzsatzung in Marl Bei illegalen Fällungen drohen hohe Bußgelder
Marl 31.10.2024
An dieser Stelle wird die Erzbahntrasse künftig den Lipper Weg queren.
Alt-Marl bekommt einen Kreisverkehr Eine Wiese in City-Nähe wird bebaut
Marl 30.11.2023
Zu den Streikenden vor der Kaufland-Filiale in Hüls gehören (v.l.) Tanja Kajan, Birgit Krimphove, Sandra Sosnowski, Mariola Million und Claudia Flossbach. Sie haben Kekse für das Klara Hospiz gebacken und liebevoll verpackt.
Kein leichter Streik im Einzelhandel Kaufland-Angestellte gehen ungewöhnlichen Weg
Marl 29.11.2023
Der Winter kann kommen: ZBH-Chef Michael Lauche steht vor den beiden Silos, die jeweils bis zu 225 Tonnen Salz aufnehmen können.
450 Tonnen Salz in Marler Silos Der Zentrale Betriebshof ist für den Winter gerüstet
Marl 29.11.2023
Die Stadt sollte mehr Mitspracherechte haben, wenn es um die Zukunft des Jahnstadions geht.
Denkmalschutz ohne den Stadtrat? Wir sollten mehr Demokratie wagen! Thomas Brysch
Marl Kommentar
LWL-Landeskonservator Dr. Holger Mertens pocht auf die Gesetzeslage beim Thema Denkmalschutz in Marl.
Landeskonservator Holger Mertens: Marler Rat hat kein Mitspracherecht beim Denkmalschutz
Marl 27.11.2023
Bestehende Radwege sollten auch dann saniert werden, wenn die Breiten nicht förderfähig sind und Bäume am Rand stehen, fordern (v. l.) Ludger Vortmann, Andreas Hellmons und Heinz Borgmann an der Kampstraße in Drewer.
Der Frust ist zu groß Kernteam Radentscheid zieht sich aus Gesprächen mit der Stadt zurück
Marl 26.11.2023
RAG-Projektingenieur zeigt auf den Doppelbock von Schacht 3. Im weiteren Verlauf des Rückbaus der ehemaligen Zeche Auguste Victoria 3/7 muss auch das eindrucksvolle Schachtgerüst weichen. Im Vordergrundliegen schon die ersten Hüllrohre bereit, die Schacht 3 zum Reservestandort für die Grubenwasserhaltung machen.
Die Zeche AV 3/7 in Marl verschwindet Beim Abriss muss auch der Doppelbock fallen
Marl 24.11.2023
Zurück Weiter

Seitenindex

Recklinghäuser Zeitung

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Deine Abo-Vorteile
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser WhatsApp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Karriere
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • newsdate
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz04
Nach oben
©2025 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.