Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Recklinghäuser Zeitung
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Deine Abo-Vorteile
  • Merkliste
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
Menü
  • RZ+ bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Recklinghausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Herten
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Haltern
    • Datteln
    • Dortmund
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Kontakt
  • Spiele & Rätsel
  • Sport
    • FC Schalke 04
    • Borussia Dortmund
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Nachrufe
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
  • Multimedia
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Fotostrecken
  • RZ Online
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Zum ePaper
    • RZ auf Facebook
  • Anzeigen
    • Privatanzeige aufgeben
    • Jobs in der Region
    • Lifestyle
  • Service
    • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Über uns
    • Unsere Redaktionen
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Recklinghausen
  • Lokalsport
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • S04
  • NRW
  • JOBS
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Werner Koppe

Freier Mitarbeiter

Die Bildkombi zeigt eine Grafik zu den Hansestädten sowie eine Büste von dänischen-norwegischen König Christian IV.
Die letzten Tage der Hanse Recklinghausen gewinnt Profil auf regionaler Ebene
Recklinghausen 19.12.2024
Werner Koppe weist auf den Altar in der Recklinghäuser Petruskirche.
Die Hanse konnte auch anders Als Recklinghausen noch (ge)wichtige Kunst aus Flandern importierte
Recklinghausen 23.11.2024
Ansicht des Rathauses bei „Recklinghausen leuchtet“
Von der Öllampe bis „Recklinghausen leuchtet“ Forderung nach mehr Licht ist 200 Jahre alt
Laternengeschichte(n) 24.10.2024
Unser Mitarbeiter Werner Koppe steht in der Lübecker Alfstraße, wo der Recklinghäuser Hans Reckmann lange gewohnt hat. Links sieht man das Lübecker Rathaus am Markt.
Wie ein Recklinghäuser in Lübeck Fuß fasste Auf den Spuren des Hansekaufmanns Hans Reckmann
Recklinghausen 17.10.2024
Bunte Häuser in der norwegischen Stadt Bergen.
Von Recklinghausen in die „weite Welt“ Vor 500 Jahren zog Hans Reckmann Richtung Norden
Recklinghausen 18.09.2024
Die Collage gibt einen Eindruck von der brennenden Stadt Recklinghausen im Jahr 1500.
Hans Reckmann erlebt Katastrophe in Recklinghausen Großbrand von 1500 verändert sein Leben
Recklinghausen 21.08.2024
Kaiser Wilhelm II. weiht am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Im Hintergrund die Tribüne des Gastwirts Lukas.
Für 5 Mark auf die Ehrentribüne Vor 125 Jahren: Wilhelm II. wird im Schiffshebewerk geliftet
Waltrop 09.08.2024
Rochus-Figur in der Rochus-Kapelle in Bingen
Rochus ist mehr als Namensgeber einer Straße Recklinghausen bat „Pestheiligen“ oft um Hilfe
Recklinghausen 03.08.2024
Ansicht der Kunibertistraße in Recklinghausen um 1900
Spuren der Hansezeit in Recklinghausen Kirchen und Profanbauten überdauern die Jahrhunderte
Recklinghausen 24.07.2024
Collage zeigt zwei Männer in Ritterrüstung vor einer historischen Stadtansicht von Recklinghausen
Zwei Tote bei Schutzgelderpressung im Jahr 1408 Übergriff auf Dortmunder bei Röllinghausen
Recklinghausen 08.07.2024
Zurück Weiter

Seitenindex

Recklinghäuser Zeitung

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Deine Abo-Vorteile
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser WhatsApp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Karriere
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • newsdate
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz04
Nach oben
©2025 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.