Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Recklinghäuser Zeitung
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Deine Abo-Vorteile
  • Merkliste
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
Menü
  • RZ+ bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Recklinghausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Herten
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Haltern
    • Datteln
    • Dortmund
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Kontakt
  • Spiele & Rätsel
  • Sport
    • FC Schalke 04
    • Borussia Dortmund
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Nachrufe
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
  • Multimedia
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Fotostrecken
  • RZ Online
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Zum ePaper
    • RZ auf Facebook
  • Anzeigen
    • Privatanzeige aufgeben
    • Jobs in der Region
    • Lifestyle
  • Service
    • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Über uns
    • Unsere Redaktionen
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Recklinghausen
  • Lokalsport
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • S04
  • NRW
  • JOBS
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Werner Koppe

Freier Mitarbeiter

Ausschnitt aus einem Gemälde von Clemens Wolter aus Recklinghausen, zu sehen ist eine Szene der Hubertussage
Hubertus wer? Die Legende des Heiligen fand in Recklinghausen Niederschlag in einer Skulptur
Recklinghausen 18.11.2023
Tram im Jahre 1898 auf der Herner Straße
„Recklinghausen leuchtet“ bereits seit 1905 elektrisch 69 Privatkunden hatten als erste Strom
Recklinghausen 26.10.2023
Das Schwarz-Weiß-Repro zeigt eine alte Aufnahme von Recklinghausen.
Recklinghausen leuchtet bereits seit 1864 Gaslicht vertreibt die mittelalterliche Dunkelheit
Recklinghausen 19.10.2023
Dr. Werner Koppe vor dem Lampengässchen-Bogen
Altstadt-Wahrzeichen ist viel älter Wie das Lampengässchen wirklich zu seinem Namen kam
Urkataster 09.10.2023
Zeichnung einer Kutsche und eines herrschaftlichen Anwesens in Recklinghausen.
Es gab nicht nur Bad Grull Als in Recklinghausen die Solebäder sprudelten
Recklinghausen 10.09.2023
Luftaufnahme der Trabrennbahn Recklinghausen von 2014
Vom Highspeed-Geläuf zum Neubaugebiet Die Geschichte der Trabrennbahn in Recklinghausen
Recklinghausen 19.08.2023
Der US-Komponist und Musiker Louis Thomas Hardin alias „Moondog“ war in den 1970ern in diesem Aufzug häufig in Recklinghausen zu sehen.
Vom legendären Wikinger bis Jöppken Dietz Recklinghäuser Originale leben im Gedächtnis der Stadt weiter
Recklinghausen 30.07.2023
Die Emscher im Bereich südlich des Hamsterwegs in Recklinghausen mit Blick auf Pöppinghausen auf dem Gebiet von Castrop-Rauxel
Die Metamorphose der Emscher Recklinghausen litt jahrzehntelang unter der „Köttelbecke“
Recklinghausen 23.07.2023
Ist das eine Ansicht des ältesten Bahnhofs von Recklinghausen? Zweifel an der Echtheit des Fotos sind erlaubt.
Die Geschichte des Hauptbahnhofes Recklinghausen Der erste Bau steht heute im Oberbergischen
Recklinghausen 19.07.2023
Ein sportlich bedeutsamer Tag in Recklinghausen war der 28. Mai 1964: Die Weltmeisterschafts-Elf von 1954 trat in der Viktoria-Kampfbahn gegen die Westauswahl an.
Als der Fußball nach Recklinghausen kam Sogar Weltmeister haben die Viktoria-Kampfbahn beehrt
Recklinghausen 15.07.2023
Zurück Weiter

Seitenindex

Recklinghäuser Zeitung

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Deine Abo-Vorteile
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser WhatsApp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • newsdate
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz04
Nach oben
©2025 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.