BVB-U23 gibt Führung aus der Hand - Saarbrücken dreht das Spiel Zimmermann verliert sein Debüt

Niklas Dams klatscht in die Hände.
Niklas Dams und die BVB-U23 verloren gegen Saarbrücken. © IMAGO/Thomas Bielefeld
Lesezeit

Jan Zimmermann musste bei seinem Debüt als Trainer der U23 von Borussia Dortmund eine 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken hinnehmen. Ein Unentschieden wäre drin gewesen. Der entscheidende Gegentreffer fiel erst in der Schlussphase.

Der BVB startete mit Schwung in die Partie. Gleich nach 13 Minuten bot sich ihm eine Doppelchance durch Justin Njinmah und Cyrill Akono, die FCS-Torwart Daniel Batz entschärfte. Kurz darauf aber gingen die Gastgeber bereits in Führung. Nach einem Eckball von Ole Pohlmann traf Niklas Dams per Kopf zum 1:0. Danach übernahm Saarbrücken zunehmend das Kommando und kam zu guten Gelegenheiten durch Dominik Ernst (17./41.) und Dave Gnaase (43.). In der 37. Minute bekamen die Gäste zudem einen unberechtigten Handelfmeter zugesprochen. Soumaila Coulibaly hatte bei einem Schuss von Dominik Ernst den Arm angelegt – dennoch entschied Schiedsrichter Luca Jürgensen auf Strafstoß. Den aber parierte der erneut gute BVB-Keeper Marcel Lotka gegen Julius Biada.

In die Kabine ging es dennoch mit einem 1:1, weil sich der FCS für seinen Dauerdruck in der Nachspielzeit der ersten Hälfte belohnte. Luca Kerber kam nach einer Flanke im Zentrum von Tom Rothe und Soumaila Coulibaly ungedeckt zum Schuss – 1:1 (45.+1). Nach dem Wechsel hatte der BVB wieder mehr Kontrolle. Offensiv tat er sich aber weiterhin schwer. Die beste Chance bot sich abermals Niklas Dams, der nach einem Pohlmann-Eckball in der 52. Minute an den Pfosten köpfte. Auch Saarbrücken tat sich nun wesentlich schwerer, weil es die Dortmunder defensiv solide wegverteidigten. Bis auf die 85. Minute: Im Gewusel geriet der Ball über Adriano Grimaldi zu Richard Neudecker und der traf zum 2:1 (85.) für die Gäste. Dabei blieb es.

Durch die Niederlage ist der BVB Tabellen-15. Den erhofften Befreiungsschlag gab es nicht.


BVB II: Lotka – Pfanne, Dams, Coulibaly (46. Pudel) – Pasalic, Pohlmann, Papadopoulos, Rothe (64. Aning) – Eberwein – Akono (78. Otuali), Njinmah (64. Kamara)

Tore: 1:0 Dams (15.), 1:1 Kerber (45.+2), 1:2 Neudecker (85.)

Bes. Vorkommnisse: Lotka hält Handelfmeter von Biada (38.)

Der Liveticker zum Nachlesen:

Abpfiff. Die BVB-U23 verliert beim Debüt von Jan Zimmermann mit 1:2 gegen den 1. FC Saarbrücken.

90.+3 Minute:
Es geht weiter, aber der BVB hat keine Ideen. Es sieht nicht so aus, als würde hier noch was passieren.

90.+2 Minute:
Der Schiedsrichter ist ausgerutscht und liegt auf dem Boden. Das ist natürlich kostbare Zeit für die Gäste.

90.+1 Minute:
Angriff ist die beste Verteidigung, denkt sich der FCS und spielt weiter nach vorne. Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

90. Minute:
Viel Zeit bleibt nicht mehr, der BVB ist geschockt.

89. Minute:
Es sieht aktuell nicht danach aus. Weiterhin fehlen die Ideen im Offensivspiel.


86. Minute:
Die kalte Dusche für die Borussia. Kann sich die Zimmermann-Elf davon nochmal erholen?

85. Minute: TOOOOOR für den 1. FC Saarbrücken!
Slapstick im BVB-Strafraum. Pudel rutscht aus und so kommt Neudecker an den Ball. Saarbrücken geht in Führung.
84. Minute:
Aber der Freistoß bringt auch nichts ein. Diesmal kommt Dams nicht an den Ball.

83. Minute:
Pasalic nutzt einen Fehlpass der Saarbrücker aus und wird danach gelegt. Gute Möglichkeit für den BVB.

81. Minute:
Ein bisschen wirkt es so, als hätten sich beide Teams mit dem Remis zufrieden gestellt.

80. Minute:
Der nimmermüde Pohlmann versucht es immer wieder. Aber ab der Mittellinie hat er sofort einen Begleiter in weiß, der ihn stoppt.

78. Minute:
Vierter BVB-Wechsel. Otuali ersetzt den glücklosen Akono. Kommt nun die Schlussoffensive?

77. Minute:
Ein Lob muss aber auf jeden Fall an die Saarbrücker Fans gehen. Die singen seit 77 Minuten ohne Pause durch.

76. Minute:
Guter Steckpass auf Rizzuto, aber Pfanne passt auf. Die Dreierkette funktioniert mit Ausnahme von 15-20 Minuten im ersten Durchgang ohne Tadel.

74. Minute:
Das zeigt aber auch, dass die Angreifer beim BVB wenig im Spiel sind. Akono versucht es immer wieder, doch er wird gut gedeckt.

72. Minute:
Diese Pohlmann-Dams-Kombination bewährt sich weiterhin. Wieder kommt ein Standard gut ins Zentrum, doch diesmal schießt Dams drüber.

71. Minute:
Der BVB hat in den letzten Minuten wieder deutlich mehr Ballbesitz. Nur an Torchancen mangelt es. Allerdings auf beiden Seiten.

70. Minute:
Noch 20 Minuten. Gelingt noch wem der berühmte Lucky Punch?

69. Minute:
Pfanne räumt Rizzuto ab. Mal wieder gibt es Freistoß, doch Mal wieder fällt auch Saarbrücken nichts Richtiges ein.

68. Minute:
Dennoch hat Zimmermann dem Team durchaus seinen Stempel aufgedrückt. Egal, wie das heute ausgeht.

67. Minute:
So ein bisschen scheint das Selbstbewusstsein der ersten Minuten komplett weg zu sein. Es gibt zu viele Fehler von den Dortmundern.

66. Minute:
Seinem Grundsystem bleibt Jan Zimmermann weiterhin treu. Auch mit neuem Personal.

64. Minute:
Doppel-Wechsel beim BVB. Aning und Kamara kommen für Njinmah und Rothe.

63. Minute:
Saarbrücken presst nun wieder etwas früher. Das könnte dem BVB im Offensivspiel Platz bringen.

61. Minute:
Es sind 1488 Zuschauer in den Signal Iduna Park gekommen. Die meisten tragen blau-schwarz.

60. Minute:
Analog zur ersten Halbzeit ist das Spiel nach einer Viertelstunde wieder verflacht. Es fehlen die echten Ideen.

59. Minute:
Konter Saarbrücken, doch Pasalic passt auf. Gute Aktion des Rechtsaußen.

57. Minute:
Freistoß aus dem Halbfeld von Neudecker und der BVB bekommt den Ball nicht raus. Am Ende klärt ihn Pasalic aber doch.

56. Minute:
Guter Versuch von Pasalic, doch er zielt aus der Distanz etwas zu weit rechts. Der BVB scheint aufgewacht zu sein.

54. Minute:
Vielleicht ist das nun der Weckruf für die Dortmunder. Die Spielsituation ähnelt aktuell sehr der Anfangsphase aus dem zweiten Durchgang.


53. Minute:
Pfostentreffer BVB! Wie beim 1:0 findet Pohlmann Dams, doch diesmal landet der Ball am Außenpfosten.

52. Minute:
Die erste Ecke der zweite Halbzeit, Pohlmann nimmt sich die Kugel.

50. Minute:
Der BVB wirkt weiter eher passiv, aber versucht es nun Mal mit einer längere Pass-Stafette.

49. Minute:
Gute Freistoßmöglichkeit für Saarbrücken. Aus 18 Metern schießt Neudecker aber genau in die Arme von Lotka.

48. Minute:
Zimmermann hat in der Halbzeit gewechselt. Pudel ist statt Coulibaly drin.

46. Minute:
Die Teams sind zurück. Der Ball rollt wieder.

Halbzeit.
Der späte Schock für die Borussia, doch seit einer knappen Viertelstunde bettelte man fast schon um den Ausgleich. Der BVB kann sich noch bei Lotka bedanken, dass Saarbrücken nicht längst schon führt.

45.+2 Minute: TOOOOOOOR für den 1. FC Saarbrücken!
Nach einem Einwurf ist der BVB viel zu passiv und lässt relativ unbedrängt eine Flanke zu. In der Mitte bekommt Kerber auch maximal Begleitschutz und netzt ein.

45. Minute:
Noch einmal ein Abschluss von Papadopoulos. Aber aus 30 Metern landet der Ball auf der Tribüne.

45. Minute:
Der BVB möchte sich irgendwie in die Halbzeit retten. Die letzten Minuten waren nicht sehr gut.

44. Minute:
Pohlmann räumt einen Gegenspieler ab, kommt aber ohne Gelbe Karte davon. Der folgende Freistoß landet nach ein paar Stationen ganz knapp neben dem Tor.

41. Minute:
Papadopoulos wird kurz behandelt, kommt dann aber zurück. Direkt im Anschluss hält Lotka erneut stark. Saarbrücken wird immer besser.


39. Minute:
Heute scheint alles zu laufen. Der BVB führt weiterhin mit 1:0, ist mittlerweile aber nicht mehr das bessere Team.

38. Minute: Lotka hält den Elfmeter!
Biada schießt die Kugel halbhoch ins rechte Eck, doch Lotka hat das geahnt. Starke Parade des Torwarts!

37. Minute: Elfmeter für Saarbrücken!
Coulibaly wird aus kurzer Distanz abgeschossen, dreht sich weg und berührt den Ball mit dem Arm.

35. Minute:
Die Motivation der ersten Minuten ist den Borussen durchaus abgekommen. Bestes Beispiel: Pohlmann hat viel Platz im Zentrum und niemand seiner Mitspieler bietet sich wirklich an.

34. Minute:
Chancen sind zuletzt wirklich Mangelware. Beide Teams wollen keine Fehler machen.

32. Minute:
Pohlmann ist im Zentrum sehr aktiv und verteilt schön die Bälle. Nur von der rechten Seite könnte noch ein bisschen mehr kommen.

30. Minute:
Diese bringt aber nichts ein, weil der Borussia-Schlussmann erneut gut aufpasst.

29. Minute:
Saarbrücken hat mittlerweile mehr vom Spiel und auch die nächste Chance. Günther-Schmidt prüft Lotka, der zur Ecke klärt.


27. Minute:
Gute Möglichkeit für den BVB. Ein Freistoß aus dem Halbfeld. Allerdings findet Pohlmann keinen Mitspieler. Auch der Nachschuss von Njinmah fliegt drüber.

26. Minute:
In der Blitztabelle stellt die BVB-U23 aktuell den Anschluss an das Mittelfeld wieder her. Besonders angenehm: Oldenburg liegt 0:2 gegen Elversberg zurück.

24. Minute:
Zimmermann macht an der Seitenlinie übrigens einen sehr ruhigen Eindruck. Bisher kann es ihm allerdings auch durchaus gefallen, was seine Jungs zeigen.

23. Minute:
Diesmal gibt es die kurze Pass-Variante. Doch danach landet der Ball im Aus.

22. Minute:
Die nächste Ecke für den BVB. So ist bekanntlich auch die Führung gefallen.

21. Minute:
Das Spiel ist trotz des Führungstreffers weiterhin eher ereignisarm. Der BVB spielt seit dem 1:0 ein Stück defensiver.

19. Minute:
Vielleicht war das der Warnschuss zur richtigen Zeit für die BVB-U23. Der 1. FCS steht nicht ohne Grund so weit oben in der Tabelle.

17. Minute:
Kaum schreibe ich es, wäre es beinahe passiert. Aus dem Nichts kommt Ernst vor Lotka zum Schuss. Aber der Saarbrücker schießt knapp drüber.

17. Minute:
Gerade die Defensive steht aber heute bei den Dortmundern richtig gut.

16. Minute:
Traumstart für Neu-Trainer Jan Zimmermann. Wie antwortet Saarbrücken?

15. Minute: TOOOOOOR für den BVB!
Die Führung. Pohlmann bringt eine Ecke punktgenau auf den Kopf von Dams.

14. Minute:
Doppelchance BVB! Njinmah spielt erst einen Saarbrücker schwindelig und schließt dann zu unplatziert ab. Auch Akono kann den Nachschuss nicht im Tor unterbringen.

13. Minute:
Diese segelt diesmal ohne Berührung durch den Strafraum. Es gibt Abstoß.

12. Minute:
Rothe versucht es auf der linken Seite und wird gestoppt. Trotzdem holt er die zweite Ecke raus.

11. Minute:
Vom Tabellenvierten kommt bisher erstaunlich wenig. Das liegt aber auch an der guten Leistung der Gastgeber.

9. Minute:
Rothe bekommt die erste Gelbe Karte der Partie. Mit einer offenen Grätsche räumt er seinen Gegenspieler ab. Sehr verdiente Verwarnung!

8. Minute:
Pohlmann hat eine gute Konterchancen, doch wird von zwei Saarbrückern gestoppt. Das hätte man auch pfeifen können. Dennoch ein guter Beginn für den BVB.

6. Minute:
Die erste Ecke für den BVB. Pohlmann bringt sie rein, aber es wird Stürmerfoul gepfiffen.

5. Minute:
In den ersten Minuten passiert wenig, der BVB will den Ball haben. Das ist deutlich zu spüren. Offensive Gefahr ist dadurch noch nicht entstanden.

3. Minute:
Gegen den Ball ist es dann eine klare Fünferkette. Das scheint die Spielidee zu sein, die Jan Zimmermann umsetzen möchte. Akono presst den Gegner vorne früh an.

2. Minute:
Die BVB-U23 scheint das Spiel sehr offensiv anzugehen. Zumindest stehen die „Schienenspieler“ Pasalic und Rothe bei eigenem Ballbesitz weit vorne.

1. Minute: Der Ball rollt.
Vorher gab es noch eine kurze Schweigeminute. Der BVB spielt in schwarzgelb, Saarbrücken komplett in weiß. Wie gelingt das Debüt von Jan Zimmermann?

13.58 Uhr:
Die Mannschaften betreten den Platz und die Fans machen ordentlich Stimmung. Es kann losgehen!

13.56 Uhr:
Neu-Coach Zimmermann entscheidet sich für ein 3-5-2-System mit der Doppelspitze Akono/Njinmah.

13.51 Uhr:
Einige Saarbrücker haben den Weg nach Dortmund auf sich genommen. Gleich geht es los!


12.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. Um 14 Uhr beginnt das Heimspiel der BVB-U23 gegen den 1. FC Saarbrücken im Signal Iduna Park.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen