Ottmar Hitzfeld hat großen Anteil an der erfolgreichen Geschichte des BVB. Werner Hansch und Oliver Müller schauen in unserem Podcast zurück.
Lesezeit
Ottmar Hitzfeld: Werner Hansch und Oliver Müller im Interview
Als wir mit dieser Idee auf euch zugegangen sind, was war Euer erster Gedanke bei der Podcast-Idee über Ottmar Hitzfeld?
Und bis heute fliegst Du ja auch mit dem BVB durch Europa.
Gehen wir nochmal in die 90er Jahre zurück. Ihr wart beide bei verschiedenen Schlüsselspielen von Borussia Dortmund dabei. Zwei fanden im Olympiastadion in München statt. Im Jahr 1996 gab es ein BVB-Auswärtsspiel bei 1860 München. Dortmund hat vorzeitig die Meisterschaft geholt und den Titel verteidigt. Ein 2:2 hat damals gereicht, weil ausgerechnet Schalke Schützenhilfe gegen den FC Bayern München geleistet hat. Oli, du warst 1997 an selber Stelle beim Spiel der Spiele dabei. Im historischen Champions-League-Finale von Borussia Dortmund gegen Juventus Turin. Der BVB gewann mit 3:2. Dortmund hat damals getobt. Wie habt ihr Hitzfeld beide in diesen Momenten erlebt?
Auch das ist ein Thema, auf das wir in den sechs Folgen zum Podcast-Special auf jeden Fall nochmal kommen werden. Wie sich die Schalker Eurofighter und der Champions-League-Gewinn des BVB auf die Stimmung in der Stadt bzw. die ganze Region übertragen haben. Kommen wir zurück zu Ottmar Hitzfeld. Werner, Du warst bei ihm zu Hause, welche besondere Eigenschaft rückt in diesem Podcast besonders in den Vordergrund?
Einige Weggefährten, mit denen wir gesprochen haben, hast du schon erwähnt: Uli Hoeneß war dabei und Lars Ricken auch. Gab es bei diesen Aussagen auch Erfahrungen und Erlebnisse, die euch noch nach all dem, was ihr schon wusstet, verwundert haben?
Ottmar Hitzfeld selbst kommt auch zu Wort. Er war auch sehr offen in seinen Aussagen. Inwiefern hat euch das überrascht, dass alle doch so offen gesprochen haben?
Es gibt noch zwei Personen, die auch im Podcast zu Wort kommen. Michael Meier und Gerd Niebaum. Mit Gerd Niebaum hast du selbst gesprochen, Werner. Wie hat es sich angefühlt, mit ihm über die Zeit von Hitzfeld beim BVB zu plaudern?
Jetzt kam erneut Jürgen Klopp ins Spiel. Viele Fans verehren ihn noch mehr als Ottmar Hitzfeld. Wenn ihr an die beiden denkt, was unterscheidet die beiden aus eurer Sicht?
Man stelle sich Jürgen Klopp im Trenchcoat vor. Eine merkwürdige Vorstellung.
Was ist für dich der Hauptunterschied, Werner?
Wir haben jetzt auch viel über andere Vereine gesprochen. Den FC Bayern München, wo Ottmar Hitzfeld nach seiner BVB-Zeit gearbeitet hat. Jürgen Klopp war lange beim FC Liverpool. Warum lohnt es sich, auch für Nicht-BVB-Fans in diesen Podcast über Ottmar Hitzfeld reinzuhören?
Wie war es für euch, diese Zeit noch einmal zu durchleben?
Wie war es für dich, Oli?
Dafür holen wir zumindest die Erinnerungen im Podcast hervor und werden näher erläutern, wie sich das alles weiterentwickelt hat. Der BVB ist wesentlich größer geworden. Das sieht man zum Beispiel am Stadion oder am Trainingsgelände. Auch darüber sprecht Ihr im Podcast. Ottmar Hitzfeld ist jetzt im Januar 75 Jahre alt geworden. Was wären zum Abschluss eure guten Wünsche für ihn?