21 Kandidaten und die Ehrennadel Es gibt nur Gewinner - Ein Hoch auf sie alle!

Ein Kommentar von

So sieht die Ehrennadel für soziales Engagement aus.
So sieht die Ehrennadel für soziales Engagement aus. © Nicole Fulgenzi
Lesezeit

Wow! Castrop-Rauxel hat gewählt. Nicht die Politiker, die kommen erst später dran. Die Menschen in der Europastadt haben ihr Votum abgegeben über 21 Menschen und ihre Arbeit für die Gesellschaft, die sie unentgeltlich leisten. Tausende Stimmen gingen ein bei unserer Abstimmung, wer von den 21 Ehrenamtlern die Ehrennadel der Stadt am meisten verdient.

Vorweg: Das Geheimnis darum, wer die „Bürger-Ehrennadel“ bekommt, lüften wir mit dem Bürgermeister zusammen erst am 1. Februar. An jenem Samstagabend in der Europahalle findet der Neujahrsempfang statt. Er beginnt um 17 Uhr. Ab 20 Uhr werden die Preise verliehen.

Wir freuen uns auf diesen Abend. Denn: Ausgezeichnet werden Menschen, die es mehr als verdient haben. In unseren 21 Porträts über die von Castrop-Rauxelern vorgeschlagenen Mitbürger wurde deutlich, wie viel Herzblut sie investieren, damit unsere Stadt ein Stück lebenswerter wird. Man muss schon fast sagen: Es ist zu schade, dass es nicht für alle 21 Nominierten eine Ehrennadel gibt. Aber sie sind zum Empfang eingeladen. Auf einen schönen Abend!

Die Stadt Castrop-Rauxel kam im Herbst vergangenen Jahres auf uns zu. Gemeinsam arbeiteten wir aus, wie wir die Vorstellung der Nominierten und das Voting aufbereiten können. Und wir haben gern mitgemacht. Einige der Nominierten kannten wir schon aus unserer journalistischen Arbeit in der Stadt. Andere lernten wir erst so richtig (oder noch mal neu) kennen.

Vereinsleute und „Einzelkämpfer“

Um das Voting möglichst gerecht zu machen, legten wir alle verfügbaren Sicherungs-Mechanismen des Dienstleisters „PinPoll“ ein. Es brauchte zum Beispiel mehrere Klicks, um abzustimmen, und es gab einen IP-Adressen-Ausschluss. Möglich, dass es Wege gab, das zu umgehen und mehrfach mitzumachen. Aber: Wer viele Freunde und Bekannte für sich aktivieren konnte, wer in einem großen Verein ist oder wo gar der Verein auf seinen Kanälen für die Stimmabgabe geworben hat, der ist „Einzelkämpfern“ gegenüber in dieser Hinsicht natürlich im Vorteil.

Aber ist das wirklich wichtig? Entscheidend ist: Wir haben viele Menschen erreicht, vielleicht sogar berührt. Wir freuen uns über viele Stimmen und erkennen ein ausgewogenes Endergebnis mit einer Handvoll Kandidatinnen und Kandidaten, die an der Spitze standen, und einem breiten Mittelfeld. Schon unser Bericht über die Arbeit ist eine Anerkennung des Geleisteten. Und wenn nur ein einziger Leser „angesteckt“ wurde und sich selbst hinterfragt, was er oder sie eigentlich in dieser Stadt und für diese Stadt leisten kann, haben wir schon viel erreicht.

Herzlichen Glückwunsch allen 21 Nominierten: Melanie Appel, Isabel Auffenberg, Guido Baumann, Wolfgang Bläss, Mika Blum, Alois Bredl, Christa Burmeister, Frank Chudy, Simone Dreesen, Marc Frese, Ursula Kathriner, Kristina Kerlen, Olaf Linsner, Gülsah Malkus-Peter, Ibi Michel, Willi Müller, Karam Qarqash, Jochen Schwarm, Gertrud Smyra, Adil Tamouh, Klaus-Dieter Wagner. Schon heute vielen Dank!

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen