Neue Kollegen in der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel Azubis starten ins Ausbildungsjahr 2024

Die neuen Auszubildenden im Gruppenbild. Dabei u.a. Bürgermeister Rajko Kravanja.
Die 17 neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel begrüßte unter anderem Bürgermeister Rajko Kravanja. © Stadt Castrop-Rauxel
Lesezeit

Die Stadtverwaltung von Castrop-Rauxel freut sich über 17 neue Kolleginnen und Kollegen im Ausbildungsjahr 2024. Bürgermeister Rajko Kravanja, der Betriebsrat sowie die Jugendauszubildendenvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte und einige Fachbereiche begrüßten die neuen Auszubildenden herzlich bei einer Veranstaltung im Ratssaal.

Am 1. August traten die Verwaltungsfachangestellten ihren Dienst im Rathaus an. In ihrer ersten Woche nahmen sie an Einführungsveranstaltungen teil, die sie über organisatorische Dinge, Arbeitsschutz und Rats- und Öffentlichkeitsarbeit informierten. Auch in den kommenden Tagen gibt es spezielle Veranstaltungen, um den Auszubildenden den Einstieg zu erleichtern.

Die städtischen Kindertageseinrichtungen „Lummerland“ und „Villa Kunterbunt“ begrüßen zwei angehende Erzieherinnen, die eine praxisintegrierte Ausbildung machen. Bei der Feuerwehr ergänzen drei angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter das Team. Einige Auszubildende absolvieren ihre Ausbildung in Teilzeit.

Ab dem 1. September beginnen die dualen Bachelorstudiengänge „Kommunaler Verwaltungsdienst“. Die Anwärterinnen und Anwärter für den Beruf Stadtinspektor oder Stadtinspektorin werden als Sachbearbeiter in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt. Bei der Begrüßungsveranstaltung waren jedoch schon alle dabei.

Ein Bild zur Kampagne
Mit der Kampagne „Du machst DIE STADT“ möchte die Stadt Castrop-Rauxel auf sich als Ausbildungsstätte aufmerksam machen.© Stadt Castrop-Rauxel

Nicht nur junge Menschen

Gleichzeitig läuft bereits das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2025. Auch für das kommende Jahr werden Verwaltungsfachangestellte sowie Teilnehmer für duale Studiengänge gesucht. Voraussetzung für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte ist ein Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss, für das duale Studium die allgemeine Hochschulreife.

Die Stadtverwaltung weist in ihrer Pressemitteilung darauf hin, dass man sich auch als älterer Mensch bewerben kann. Für das duale Studium gilt ein Höchstalter von 39 Jahren. Zur Nachwuchsförderung macht die Stadtverwaltung in diesem Jahr mit der Kampagne „Du machst DIE STADT“ auf ihren Social-Media-Kanälen, auf Litfaßsäulen und Plakatwänden auf sich aufmerksam. Die Menschen, die auf den Plakaten abgebildet sind, seien aber keine Models, sondern arbeiten tatsächlich bei der Verwaltung in Castrop-Rauxel oder absolvieren dort ihre Ausbildung.

Weitere Informationen zu Ausbildungsplätzen, Berufsbildern und Anforderungen sowie den Link zur Online-Bewerbung bis zum 30. September bietet die Stadtverwaltung von Castrop-Rauxel auf der städtischen Internetseite www.castrop-rauxel.de/ausbildung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen