Sommerferien in Castrop-Rauxel Das Casterix-Programm 2025 für Familien ist da

Kinder feiern die Casterix-Eröffnung zum Start der Ferien in Castrop-Rauxel.
Das Casterix-Programm für die Sommerferien 2025 ist da. © Stadt Castrop-Rauxel (Archiv)
Lesezeit

Am Freitag, 11. Juli, ist der letzte Schultag dieses Schuljahres und schon am Nachmittag startet das Casterix-Programm mit der School’s-Out-Party 2025: Im Trafo gibt es hier für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren von 17.30 bis 20 Uhr Musik und Cocktails für einen spaßigen Start in die Ferien. Und was steht noch im Programm-Heft?

Ferienfreizeiten

Internationales Sommerzeltlager in Österreich (18.7. bis 2.8. – 7 bis 18 Jahre)

Alle vier Jahre wird ein Camp des International Falcon Movement veranstaltet und Die Falken Dortmund sind dabei. Diesmal geht’s an den Millstättersee in Kärnten. Anmeldung erforderlich – 540 Euro Kosten.

Ferienfreizeit auf Ameland (25.7. bis 1.8. – 8 bis 14 Jahre)

Mit dem Marcel-Callo-Haus geht’s per Bus und Fähre auf die Nordsee-Insel. Die Teilnehmer erwarten Sonne, Strand, Watt, ein Leuchtturm-Besuch, Meer und mehr. Anmeldung erforderlich – 370 Euro Kosten.

Ferienlager der Kolpingjugend Horneburg (2. bis 22.8. – 8 bis 15 Jahre)

Drei Wochen lang wird hier ein buntes Programm für Athleten und Denker stattfinden – auch ein paar Shows sind geplant. Übernachtet wird in einer Schützenhalle in Madfeld im Sauerland. Anmeldung erforderlich – 440 Euro Kosten.

Sommerfreizeit mit den Falken (14. bis 20.8. – 6 bis 16 Jahre)

Die Falken OV Castrop laden zur Freizeit ein: Spielen, kochen, am Lagerfeuer sitzen und eine Menge Spaß erwarten die Teilnehmer. Anmeldung erforderlich – 139 Euro für Mitglieder, 159 Euro für Nicht-Mitglieder.

Projekte

CA(R)STERIX „Das große Rennen“ (14. bis 18.7. – 6 bis 12 Jahre)

Am Trafo wird das Großprojekt CA(R)STERIX veranstaltet. Die Kids können sich auf Sport, Spiel und Kreatives zum Thema „Alles was fährt und lustige Rennen“ freuen. Ein Tagesticket kostet 5 Euro – keine Anmeldung nötig.

Bach-Exkursion im Emscherland (14. bis 19.7. – 6 bis 13 Jahre)

Hier können die Kinder die Tierwelt im und am Suderwicher Bach sowie den Park erkunden, gärtnern, malen, kochen und spielen. Anmeldung erforderlich – die Exkursion kostet 3 Euro.

Der Natur auf der Spur (11. bis 15.8. – 7 bis 16 Jahre)

Am Jugendzentrum Trafo lernen Kinder und Jugendliche, wie aus einem Korn eine Blume wird, wie aus Kräutern Öl gemacht wird und wie man einen Baum pflanzt. Anmeldung erforderlich – Kosten 50 Euro.

Pfadfinder-Erlebnis-Tage (20. bis 24.8. – 8 bis 13 Jahre)

Das Pfadfinder-Lager ‚Robinson Crusoe‘ lädt auf eine einsame Insel ein. Die Gestrandeten werden gemeinsam erkunden, entdecken und auch das ein oder andere Lagerfeuer ist geplant. Anmeldung erforderlich – die Teilnahme ist kostenlos.

Die Superkraft für Mädchen (4. bis 8.8. – 8 bis 16 Jahre)

Die Mädels können am Trafo ein Programm voller kreativem Gestalten, Selfcare, Yoga-Übungen und einem Ausflug die gemeinsame Zeit genießen und Neues entdecken. Anmeldung notwendig – 50 Euro Kosten.

Computer Workshop (21. bis 25.7. / 4. bis 8.8. – 8 bis 12 Jahre)

Im Computerraum am Agora Kulturzentrum findet in der zweiten und vierten Sommerferienwoche ein Workshop statt. Viele Kinder können mit Handys und Smartphones schon gut umgehen – hier gibt es einen Einblick in den Umgang mit Computern und ins Thema Bildbearbeitung. Am Ende geht’s mit einem USB-Stick voller eigener Kreationen nach Hause. Anmeldung notwendig – 35 Euro Kosten.

Tagesangebote und Ausflüge

Interessierte können aus 23 verschiedenen Tagesausflügen wählen. So plant das Marcel-Callo-Haus zum Beispiel eine dreitägige Städte-Tour nach Bochum, Herne und in Castrop-Rauxel selbst – das Qultur-Café Q lädt zu einem Tag im Movie Park Germany ein und fährt mit einer Gruppe zum Ketteler Hof. Das Jugendzentrum Center Pöppinghausen richtet unter anderem eine Erlebnis-Radtour mit Spielen und Rätseln aus und veranstaltet einen Fußballgolf-Ausflug in den Soccerpark Westfalen. Außerdem gibt’s hier ein Fußballturnier sowie Tischkicker- und Tischtennisturniere um den Casterixpokal.

In der St. Antonius Eisdiele in Ickern können Kinder selbst Eis herstellen – inklusive Hörnchen und Waffeln. Das Kinder- und Jugendzentrum Meeting Point an der Luisenstraße öffnet in der fünften und sechsten Ferienwoche und bietet diverse Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an.

Casterixchen – das Mini-Ferienangebot

Vom 14. bis zum 18. Juli findet für die Kleinsten (1 bis 3 Jahre, in Begleitung eines Erwachsenen) ein Ferienspaßprogramm mit Kreativ-, Spiel- und Bewegungsangeboten statt. Mit einem Frühstück startet man gemeinsam in den Tag. Anmeldung tageweise erforderlich – 3 Euro Kosten pro Tag.

Ein Bastel-Workshop wird beim Casterix-Programm in den Sommerferien angeboten.
Viele verschiedene Angebote hält das Casterix-Programm für die Sommerferien bereit, etwa Ausflüge, Freizeit oder Tagesangebote.© Stadt Castrop-Rauxel

Offene Angebote ohne Anmeldung

Im Casterix-Programm stehen auch ein paar offene Angebote zur Wahl. Zum Beispiel kann man in der Minigolfanlage Ickern ermäßigt Minigolf spielen und beim Sporttreff Castrop mit 80 Prozent Nachlass Soccerfive, Beachvolleyball oder Beachsoccer spielen. Vom 28. Juli bis zum 1. August steht außerdem das Casterix-Mobil am Hallenbad Castrop-Rauxel – hier können Spiele und Sportsachen ausgeliehen werden. Wer sich die Angebote genauer anschauen möchte, findet das Casterix Sommerferien-Programm 2025 als pdf bei der Stadt Castrop-Rauxel.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen