
Thomas Thiel, Leiter des städtischen Bereichs Ordnung, tritt bei den nächsten Kommunalwahlen am 14. September 2025 als CDU-Bürgermeisterkandidat an. Das meldet der CDU-Stadtverband in einer Pressemitteilung am Sonntagmorgen (6.10.). Bei seiner Klausurtagung am Samstag in Castrop hatte der Vorstand den Beschluss einstimmig gefasst. Die CDU ist die erste der im Rat vertretenen Parteien, die ihren Kandidaten benennt.
Die Zustimmung der Delegierten auf dem CDU-Stadtverbandsparteitag am 30. Oktober gilt als sicher, heißt es weiter. Gleichzeitig verabschiedete der Vorstand den Entwurf eines rund 40-seitigen Kommunalwahlprogramms. Mit dem Titel „Zukunftsplan 2030“ will die CDU bei den Kommunalwahlen ins Rennen gehen. Auch dieses Papier soll nach seiner redaktionellen Überarbeitung am 30. Oktober verabschiedet werden.

Thomas Thiel ist 55 Jahre alt und Mitglied im größten CDU-Ortsverband Castrop Süd. Seit 2013* leitet er das Ordnungsamt. Das zeigt sich auch in seinem Programm. „Eine starke Verwaltung für eine starke Bürgerschaft“ – so stellte er dem Stadtverbandsvorstand sein Motto vor.
Starke Verwaltung
Der Castroper will seine Rolle als Bürgermeister anders als bislang interpretieren, so sagte er: „Ich möchte keine Opferrolle mehr einnehmen. Die finanzielle Situation wird in den kommenden Jahren nicht besser. Die bestimmende Frage lautet: Wo bzw. wie können wir dennoch wieder agieren?“ Dazu benötige es einen langen Atem und Authentizität. Unter ihm werde es keine Luftschlösser mehr geben: „Was wir sagen, halten und können wir auch“.
Er nannte auch konkrete Pläne, wie er das Amt gestalten und welche Schwerpunkte er setzen will. So sollen die Verwaltungskompetenzen stärker auf die Beigeordneten ausgeweitet werden. Das sind in Castrop-Rauxel Regina Kleff, Bettina Lenort und Michael Eckhardt. Thiel: „Wir brauchen keine Ein-Mann-Show.“
Konkret versprach Thiel die Auslagerung bürgerintensiver Bereiche vom Rathaus in die Innenstadt: „Wir müssen dorthin, wo auch die meisten Menschen sind“, erklärte er. Darüber hinaus werde er die Erreichbarkeitszeiten synchronisieren, damit niemand mehr vor verschlossenen Türen stehe, wenn er mehrere Bereiche aufsuchen müsse.
Büro auf der Lange Straße
Zu seiner Kernkompetenz Ordnung sagte Thomas Thiel: „Ich werde den Kommunalen Ordnungsdienst perspektivisch erheblich verstärken, ein Büro auf der Lange Straße einrichten und auch die Einsatzzeiten bis hin zum Idealfall ,Sieben Tage rund um die Uhr´ ausweiten.“ Sein Credo laute: „Sicherheit braucht Sichtbarkeit“.
Da sieht er Handlungsbedarf. Bei einem Talk-Abend zum Thema Sicherheit im Juni hatte der Chef des Ordnungsamtes betont, die personellen Ressourcen seien eine Herausforderung. Der kommunale Ordnungsdienst habe acht Vollzeitstellen, stagniere aber personell. „Wir sind schon relativ gut dabei, Abend- und Wochenendzeiten abdecken zu können“, erklärte Thomas Thiel damals. „24/7 bekommen wir aber nicht hin.“ Das will er offensichtlich ändern.
FDP soll sich anschließen
Für Stadtverbandschef Carsten Papp ist Thiel ein Bürgermeisterkandidat über die Parteigrenzen hinaus. „Wir hoffen, dass die FDP sich unserem Votum anschließt und Thomas Thiel zum gemeinsamen Kandidaten erklärt“, so sein Petitum. Eine Entscheidung darüber solle bereits in den nächsten Tagen fallen.
Lob gab es auch vom ebenfalls für den Stadtrat wieder kandidierenden Fraktionsvorsitzenden Michael Breilmann: „Mit Thomas Thiel haben wir einen hervorragenden Bürgermeisterkandidaten mit langjähriger Verwaltungserfahrung und politischen Vorstellungen, die voll mit unserem Programm übereinstimmen.“ Er sagte weiter: „Mit ihm an der Spitze haben wir 2025 eine gute Chance, das kommunale Spitzenamt zu erobern und stärkste Fraktion zu werden.“
- Thomas Thiel trat bereits nach seinem Abitur 1989 in den Verwaltungsdienst ein, wo er mehrere verschiedene Stationen durchlief.
- Von 2012 bis 2018 absolvierte der vierfache Familienvater zunächst ein Bachelor-Studium „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ an der Fernuni Hagen und machte anschließend seinen „Master of Policy“ an der NRW School of Governance in Duisburg Essen.
- Parallel dazu nahm er 2013 diverse einschlägige Dozententätigkeiten auf.
* Anmerkung der Redaktion: Wir haben hier einen kleinen Fehler korrigiert.