DJ Rizzy lebt für die Musik – zwischen Auflegen in Clubs, Festivals und spontanen Live-Sessions mit Saxophon auf Castrop kocht über.
Lesezeit
Man kennt dich als DJ Rizzy aber eigentlich heißt du wie?
Wie hat es dir denn gerade gefallen auf der Bühne?
Am Donnerstag bist du auch auf der Bühne zu sehen. Was hast du geplant?
Wie läuft das Ganze denn ab? Du spielst deine Songs und er spielt live dazu Saxophon?
Du stammst aus Castrop-Rauxel, richtig?
Kannst du dich noch an deinen ersten Besuch bei Castrop kocht über erinnern?
Jetzt sagt man ja immer, die Henrichenburger oder die Ickerner, die kommen gar nicht nach Castrop in die Altstadt, weil das für die ein anderes Universum ist, stimmt das ein bisschen, oder fühlst du dich mit den blau gelben Farben vereint?
Wie oft bist du denn noch in Castrop-Rauxel heutzutage?
Wie kann man sich deinen Lifestyle denn im Moment so vorstellen?
Seit wann machst du das Ganze hauptberuflich oder seit wann kannst du davon leben?
Wie hat das mit dir und der Musik denn angefangen?
Was muss man denn aus deiner Sicht als guter DJ können oder was kann man von Moguai lernen?
Eine Spotify-Playlist zusammenbauen kann jeder, aber DJ ist ja doch irgendwo ein Job, den nicht jeder ausführen kann, oder?
Steht deine Set-List schon vor einem Event fest oder inwieweit ist es möglich, spontan auf das Publikum zu reagieren?
Wo kommt denn dein Künstlername DJ Rizzy eigentlich her?