
Rettungsschwimmer der DLRG Kreisgruppe Castrop-Rauxel übernehmen im Juli eine Woche die DLRG Wachstation am Strand von Schönhagen in Schleswig-Holstein an der Ostsee. Vom 5.7. bis 12.7.2025 sind Jasmin Stasker, Andreas Neuhaus, Karam Karquats, Dennis Nickel, Dr. Jan Böhne für die Sicherheit der Urlauber an dem 1,5 Kilometer langen Strandabschnitt an der Küste zwischen Kiel und Flensburg verantwortlich.
Untergebracht ist das Team aus Castrop-Rauxel nach rund 500 Kilometer und rund sechs Autostunden Anreise in einem Ferienhaus direkt am Strand. Es wird von der Kurverwaltung zur Verfügung gestellt. Die Zeit als Rettungsschwimmer verbringen die fünf als Teil ihres Jahresurlaubs in ihrer normalen beruflichen Tätigkeit. Als Entschädigung erhalten sie immerhin die Fahrtkosten erstattet sowie eine kleine Aufwandsentschädigung, die die Kosten der Verpflegung vor Ort deckt. Denn nach dem Schluss der Strandwache ist Selbstverpflegung angesagt. Die Abende klingen dann in der Regel gemütlich aus. Es bleibt auch noch Zeit, die Umgebung zu erkunden.
An Rettungsmitteln stehen den Rettungsschwimmern ein Motorrettungsboot, ein Rettungsbrett, Gurtretter sowie Sanitätsausrüstung und ein AED (Defibrillator) zur Verfügung. Zum Dienstbeginn prüfen sie in der Regel alle Rettungsmittel und üben damit, bevor die Urlauber es sich dann am Strand gemütlich machen, wenn das Wetter mitspielt. Dann heißt es für die Rettungsschwimmer wachsam sein.
Wer Interesse hat, bei der DLRG mitzumachen, kann sich auf der Homepage der Kreisgruppe der DLRG informieren. Für den Wachdienst ist ein Mindestalter von 16 Jahren und die Rettungsschwimmerausbildung in Silber erforderlich.
Die Bundeszentrale der DLRG sucht noch Rettungsschwimmer für viele Badeorte an Nord- und Ostsee. Gerne können sich diejenigen melden, die die Bedingungen erfüllen und einen „Urlaub“ am Strand verbringen möchten.